Die Reichweiten im Einzelnen:
Segment Führungskräfte: CNN International (34,5% monatlich, 16,5% wöchentlich, 4,3%
täglich); BBC World News (30,5%, 14,7%, 4,2%) Euronews (22,3%, 10,3%, 2,5%) und
CNBC (12,3%, 4,7%, 1,1%).
Segment Geschäftsreisende: CNN International (47,2%, 23,5%, 6,3%), BBC World News
(44,9%, 21,9%, 5,9%), Euronews (27%, 12%, 3,3%), CNBC (19,3%, 7,6%, 2,2%).
Gemessen an der Plattform-übergreifenden Reichweite liegt CNN International ebenfalls vor
allen anderen Nachrichtenmarken. So erreicht der Sender in diesem Segment 53,2% mehr
Führungskräfte als sein nächster internationaler Wettbewerber Euronews. Zudem erreicht
CNN International mit TV- und Online-Angeboten 56% mehr Zuschauer in
Führungspositionen als die Financial Times, die mit ihren Print- und Digital-Angeboten im
crossmedialen Vergleich mit Print- und Digital-Medien CNN International am nächsten kam. (10/10)
Die Studie unterstreicht, dass CNN International Zuschauer digitalen Technologien
aufgeschlossener gegenüberstehen als andere. Aus ihrer Sicht ist CNN die am besten
aufgestellte crossmediale Marke in der digitalen Welt.
Nicht Bestandteil des Vergleichs ist die BBC, da die Angebote auf ihrer Website laut CNN viele Genres umfassen und sich nicht ausschließlich auf Nachrichten beziehen.
Führungskräfte nutzen CNN International
CNN International ist der Sender für Führungskräfte und Geschäftsreisende. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Ipsos Business Elite Europe 2010". Sie untersuchte das Mediennutzungsverhalten von Führungskräften innerhalb eines Jahres in 17 europäischen Ländern.












