Media Broadcast bewirbt sich für DVB-T2

Auf die Ausschreibung der ZAK (Kommission für Zulassung und Aufsicht) für den künftigen Plattformbetreiber für den neuen terrestrischen Übertragungsstandrad DVB-T2 hat sich als einziger Media Broadcast GmbH beworben.

3
Media Broadcast bewirbt sich für DVB-T2

Die Frist für die Abgabe der Bewerbungen bei der zuständigen Niedersächsischen Landesmedienanstalt endete am 30. Januar um 12:00 Uhr. Die ZAK wird jetzt prüfen, ob die in der Ausschreibung benannten Rahmenbedingungen eingehalten wurden und die Zuweisung der Kapazitäten an Media Broadcast ausgesprochen werden kann. Hierüber will die ZAK auf ihrer nächsten Sitzung am 17.03.2015 entscheiden.

Mit dieser Entscheidung wird der nächste Schritt zur Umstellung auf den neuen Terrestrik-Standard getan. Der Umstellungsprozess soll in der ersten Jahreshälfte 2016 zunächst in den Ballungsräumen beginnen und im Jahr 2019 abgeschlossen sein.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass auch das mit der Bundesnetzagentur verabredete Frequenzumstellungskonzept wie geplant umgesetzt wird. Es wird dann möglich sein, mittels Antenne Fernsehprogramme auch in HD-Qualität zu empfangen. (2/15)

Relevante Unternehmen