Mit seinen Communications Service Provider Network Infrastructure Services will IBM die Herausforderungen beim Aufbau fortschrittlicher Netze in Angriff nehmen und Anbietern die
Möglichkeit bieten, neue Dienste zu überschaubaren Kosten aufzubauen. IBM stellt mit seinen Services professionelle Dienste für Lösungsplanung, Migration, Architektur, Ausführungsplanung, Projektplanung und anbieterunabhängige End-to-End-Infrastrukturen zur Verfügung.
Der französische Kommunikationsdienstleister Bouygues Telecom fasste zum Beispiel mit IBM-Unterstützung seine verschiedenen Netzwerke – Sprache, Daten, TV und mobile Dienste – zu einem einzigen Quadruple-Play-fähigen High-End-Multi-Vendor-Backbone mit erweiterten Funktionen zur Richtliniensteuerung zusammen. Durch diese Lösung verfügt Bouygues Telecom nach eigenen Angaben über die Flexibilität, die es in seinem täglichen Betrieb benötigt, und seine Kunden über ein höheres Mass an Qualität und Verfügbarkeit mit dynamischem Netzwerk-Backup. (02/11)
Multi-Play-Netzwerke von IBM
IBM hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona die Einführung neuer Dienste für Mobilfunkbetreiber, Internetanbieter, Kommunikationsdienstleister und Kabelunternehmen angekündigt. Sie sollen Netzwerkinfrastrukturen für den rasant steigenden Bedarf an Datenkapazität für Sprach-, Video-, Daten- und mobilen Dienste der nächsten Generation fit machen.