Die von Neotion hergestellten CAMs werden den Prozessor der Reihe NKE-1 V2 enthalten,
der von Nagravision als NOCS 1.1 (Nagra On Chip Security) zertifiziert wird. Die neuen Geräte werden auch die Sicherheitsspezifikationen des NASC (Nagra Advanced Security Concept) erfüllen. Loïc Bernard, CEO von Neotion, sagte: „Dieser Lizenzvertrag ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen der Strategie unseres Unternehmens, die darauf ausgerichtet ist, die wichtigsten Märkte mit unseren hochentwickelten Pay-TV-Modulen zu beliefern. Wir freuen uns sehr, dass wir nun die hochmodernen Sicherheitslösungen von Nagravision in unsere Produkte integrieren und damit hochwertige Inhalte schützen können.“ Neotion beabsichtigt, sein erstes Nagravision CAM-Produkt in der ersten Hälfte von 2010 auf den Markt zu bringen, zuerst in Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. In einer zweiten Phase soll der Vertrieb auf weitere europäische MSO in hochentwickelten Märkten ausgeweitet werden.
Abgesehen von Neotion führt Nagravision nach eigenen Angaben auch Gespräche mit anderen CAM-Herstellern, die daran interessiert sind, das CAS von Nagravision in ihre Module zu integrieren. Dies gelte insbesondere für sich stark entwickelnde Retail-TV-Märkte wie beispielsweise Spanien, heißt es.
Insgesamt sieht Nagravision ein starkes Wachstums im europäischen CAM-Markt, einen daraus resultierenden Boom im globalen Pay-TV-Markt und bessere Möglichkeiten zur Bekämpfung der TV-Piraterie.
Nagravision kooperiert mit Neotion
Das Kudelski-Unternehmen Nagravision hat einen umfassenden Lizenzvertrag mit Neotion, einem französischen Hersteller von Conditional Access Modulen (CAM), unterzeichnet. Auf Grundlage dieses Vertrags kann Neotion CAMs herstellen und vermarkten, in die das Conditional Access System (CAS) von Nagravision integriert ist.