Swisscom Broadcast bietet TV-as-a-Service

Swisscom Broadcast bietet nun auch in Deutschland TV-Dienstleistungen an. Die Tochtergesellschaft der Swisscom Gruppe stellt dazu eine komplette Infrastruktur bereit. Kabel-Operatoren und Plattformbetreiber können zum Beispiel ein IPTV-Angebot als Service beziehen und es schlüsselfertig an ihre Kunden weitergeben.

5
Swisscom Broadcast bietet TV-as-a-Service

Das Angebot wendet sich zunächst hauptsächlich an regionale und überregionale Carrier sowie Internetserviceprovider und Kabelnetzbetreiber. Swisscom Broadcast bietet eine End-to-End-Lösung, die vollständig in den Rechenzentren des Unternehmens gehostet ist – also TV-as-a-Service.

Der TV-Service von Swisscom Broadcast beinhaltet alle Komponenten von Capturing über Content Management bis hin zu Content Delivery. Die Operatoren erhalten so ein modulares verkaufsfertiges Produkt, das sie ihren Kunden direkt anbieten können. Die Abrechnung erfolgt auf Abonnenten-Basis. Ein weiterer Vorteil ist laut Swisscom die individuell anpassbare Benutzeroberfläche. Dank Multiscreen-Auslegung behält sie auf allen Endgeräten das gleiche, gewohnte Look and Feel, auch auf PCs, Smartphones und Tablets.

Die Endkunden können Features wie Timeshifting nutzen oder eine Sendung zu einem späteren Zeitpunkt von Anfang an anzuschauen (Catch-Up-TV). Durch Video-On-Demand (VOD) kann der Endkunde außerdem auf etliche Filme auf Abruf zugreifen – dies alles in HD-Qualität. Dank Multiscreen-Fähigkeit lassen sich Sendungen auf den verschiedensten Endgeräten wie PCs, Smartphones und Tablets wiedergeben und verwalten. Verschiedene Applikationen, Spiele und Web-Dienste sind in die Benutzeroberfläche integrierbar.

„Die Gesellschaft wird zunehmend digital, wir vernetzen uns immer stärker. ,Always on‘ ist keine Vision mehr, sondern wird Alltag. Das Fernsehen bildet dabei keine Ausnahme, die Trennung zwischen TV und Internet verschwimmt. Allerdings ist es nicht ganz einfach, hier ein gutes Angebot zu machen. Allein die Infrastruktur aufzuziehen, würde grosse Kosten nach sich ziehen. Mit unserem TV-as-a-Service ersparen sich Unternehmen diese hohen Investitionen und können schnell mit einem State-of-the-Art-Produkt auf dem Markt sein“, sagt Olivier Anthamatten (Foto), Head of Strategic Projects und Geschäftsleitungsmitglied bei Swisscom Broadcast. „In der Schweiz haben wir uns als führender IPTV-Provider bewiesen. Der Eintritt in den attraktiven deutschen Markt ist ein logischer nächster Schritt für ein schnell wachsendes Unternehmen wie uns.“ (2/12)