Die FKTG will Wissenschaftlern, Entwicklern, Anwendern und Entscheidern der TV-, Kino- und Medienbranche auf der Tagung 2018 ein Forum bieten und über aktuelle Trends und neueste Erkenntnisse aus Forschung, Technologie und Anwendung informieren. Zu allen Schwerpunkten bittet der Vorstand der FKTG um Einreichung von Vorschlägen zu Vorträgen. Die Beiträge werden inhaltlich koordiniert und in Thementagen vorgestellt.
Folgende Beitragsthemen stehen zur Auswahl:
1. Audio/Video over IT/IP, Ecosysteme
T1 – All IP Produktion und Netzwerke
T2 – Cloud und Virtualisierung in Produktion und Distribution
2. Multiplattform / Interaktivität / Second Screen / Social Media
X1 – Multiplattform
X2 – Virtual Reality, Mixed Reality
X3 – Neue Features
3. Business Modelle
B1 – Geschäfts- und Verwertungsmodelle, Nutzerbindung
4. Smart Data, Künstliche Intelligenz, Deep Learning
S1 – Medienanalyse
S2 – Assistenzssysteme
S3 – Automatisierte Generierung von Angeboten
S4 – Datenanlyse und Monitoring
5: Produktion/Formate
P1 – Beyond HD
P2 – Aufnahmetechnik für Audio/Video, Multikameratechnologien
P3 – Produktionsketten, Workflows
P4 – Asset Management
P5 – Schnittstellen, Interfaces, Konverter
P6 – Neue Formate
6. Distributions- und Wiedergabetechnologien
D1 – Digitale Übertragungstechnik
D2 – Streaming
D3 – Weitere Technologien zur Medienverteilung
D4 – Display-Technologien
D5 – Heimvernetzung
7. Kino/Entertainment
K1 – PLF Premium Large Format – Businessmodelle fürs Kino
K2 – Display- und Projektions- Technologien
K3 –Audioformate
K4 – Filmarchive
K5 – Infrastrukturen
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen finden sich hier.
Auch 2018 soll ein spezielles Hochschulforum mit vertiefenden Beiträgen aus diesem Bereich das Gesamtprogramm anreichern. Insbesondere studentische Arbeiten und Projekte der Hochschulen sollen hier vorgestellt werden.
Die Vortragsdauer beträgt 20 Minuten. Vorträge in englischer Sprache sind möglich. Vorträge zu kommerziellen oder Werbezwecken werden nicht berücksichtigt. Gerätetechnik zur Vorführung spezieller Bildsequenzen steht zur Verfügung.
Die Einsendefrist für Vortragsmeldungen endet am 16. Januar 2018. Die Vortragsanmeldung erfolgt ausschließlich elektronisch über dieses Formular.
Wichtig für die Auswahl der Beiträge ist die aussagekräftige Kurzfassung (3.000 Zeichen). Jeder Vortragseingang wird per e-mail an den Absender bestätigt. Über die Annahme der Beiträge entscheidet der FKTG-Vorstand; eine Information hierüber wird im Februar 2018 verschickt. (12/17)