CIVIS-Medienpreise 2014 vergeben

Acht europäische Radio- und TV-Programme, ein Webangebot sowie ein Kinospielfilm sind am Donnerstagabend (8.5.) im Auswärtigen Amt in Berlin mit dem renommierten CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa ausgezeichnet worden.

0
CIVIS-Medienpreise 2014 vergeben

Gleich zweimal ging der mit 3.000 Euro pro Kategorie dotierte Preis an Produktionen des ORF (Österreich). Je einmal ausgezeichnet wurden Programme von BNT (Bulgarien), HR (Deutschland), KRO-NCRN (Niederlande), SRF (Schweiz), SWR (Deutschland) und ZDF/Arte (Deutschland).

Der “European CIVIS Online Media Prize” ging an die Videoplattform “everydayrebellion.net” (Österreich). Den 2014 erstmals verliehenen CIVIS Kinopreis erhielt die Schulkomödie “Fack ju Göthe” (Deutschland). Die von Sandra Maischberger moderierte TV-Gala wurde im Ersten und in mehreren europäischen Fernsehprogrammen übertragen.

Die CIVIS-Preisträger im Überblick:

Europäischer Preis für Information (non fiction): Ed Moschitz für “dokfilm: Mama Illegal” (ORF)

Europäische Magazine für kurze Programme bis zehn Minuten: Kremena Budinova und Svetoslav Draganov für “Small Stories from the Roma world: Hristov family” (BNT)

Europäischer Preis für Unterhaltung (fiction): Martin Ambrosch für den ORF-Tatort “Ausgezählt”

Online Medienpreis: Arash T. Riahi und Arman T. Riahi für [gt]everydayrebellion.net[lt] (Golden Girls Filmproduktion [&] FilmservicesGmbH)

Europäischer Nachwuchs-Preis: Eline Schellekens für den Kurzfilm “A home for Lydia” KRO-NCRV (Niederlande)

Deutscher Preis für Information (non fiction): Diana Löbl und Peter Onneken für die Langzeitreportage “Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon” (HR/ARD)

Deutscher Preis für Unterhaltung (fiction): Gabi Blauert, Damir Lukacevic und Gerald Klein für den Film “Transfer – Der Traum vom ewigen Leben” (ZDF/ARTE)

Europäischer Radiopreis im Bereich Lange Programme (ab sechs Minuten): Klaus Schirmer für sein Radiofeature “Schrubben gegen Rechts. Der unnachgiebige Kampf einer Rentnerin gegen Nazi-Parolen” (SWR)

Europäischer CIVIS Radiopreis im Bereich Kurze Programme (bis sechs Minuten): Marc Lehmann für die Radioreportage “Echo der Zeit: Friedliches Zusammenlaben zwischen Roma und Tschechen” (SRF)

Kinopreis für europäische Spielfilme im deutschen Kino: Bora Dagtekin, Christian Becker, Lena Schömann und Martin Moszkowicz für “Fackju Göhte” (Rat Pack Filmproduktion, Constantin Film; Deutschland)
(5/2014)