Die alte Kongresshalle auf der Theresienhöhe wurde 1953 erbaut und 2007 aufwendig saniert. Das denkmalgeschützte Gebäude unterstützt nach Angaben der drei Veranstalter Band Pro Munich GmbH, Ludwig Kameraverleih GmbH und MKMedia Production ausgezeichnet den besonderen Charme der Digitalen Cinematographie.
Gemäß dem Motto „Klasse statt Masse“ ist ihr Ziel, wieder einen branchenorientierten Event auf höchstem Niveau zu schaffen. Den internationalen Besucher erwarten fachlich exzellente Workshops zu den neuesten digitalen Trends und Technologien. Auch 2011 wird es eine praxisorientierte Ausstellung von Partnern geben, die die neuesten Produkte und Serviceleistungen aus den Bereichen Kameratechnik, Lösungen und Produkte zur Produktion, Postproduktion, Backup und Archivierung präsentieren.
Anstatt eines großen Kinos wird es voraussichtlich zwei kleinere „Werkstatt-Kinos“ geben, in
denen die Erfahrungsberichte internationaler Experten zu den gezeigten Screenings noch
interaktiver werden. Die Highlights des Programms stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Die drei Veranstalter versprechen jedoch auch in diesem Jahr wieder bekannte und interessante Persönlichkeiten aus der Film- und Fernsehbranche zur „Digitalen Cinematographie“ zu holen, die dort exklusiv über ihre Projekte berichten sollen.
Die Digitale Cinematographie wurde 2002 als marktneutrales „High Definition Competence Center“ von Gerhard Baier (Band Pro Munich GmbH), Martin Ludwig (Ludwig Kameraverleih GmbH) und Martin Kreitl (MKMedia Production) ins Leben gerufen. In den letzten Jahren hat sie sich zur Pflichtveranstaltung für viele Film- und Medienschaffende in Europa entwickelt. Alljährlich werden hier die neuesten Trends und Entwicklungen rund um das Thema digitale Filmwelten gezeigt. (4/11)