Nach der Begrüßung durch Ministerialrat Hans-Peter Hiepe vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, präsentiert die Konferenz ihre zentrale Kerntechnologie für die Vernetzung in Produktion, Distribution und Archivierung über die „Linked Production Data Cloud“ als Showcase.
Zugleich stellen die einzelnen Verbundprojektpartner ihre Teiltechnologien in ihrem derzeitigen Entwicklungsstand vor. Ein anschließender Impulsvortrag wird konkret auf die Vorteile der Vernetzung und deren Effekte eingehen. Abschließend wird eine Podiumsdiskussion den Tag reflektieren und Perspektiven eröffnen. Das Programm und aktuelle Informationen zur Konferenz finden sich unter: http://dwerft.de/dwerft/dwerft-konferenz/
Die „dwerft“ ist ein Forschungsbündnis für neue Film- und Fernsehtechnologien auf Basis von IT am Medienstandort Babelsberg mit dem Ziel der Vernetzung der Produktion, Archivierung und Distribution von audiovisuellen Medieninhalten. An der „dwerft“ beteiligt sind zehn Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft. Das Forschungsprojekt ist auf drei Jahre angelegt, seit März 2014 arbeiten die Partner an ihrer gemeinsamen Vision „Linked Production Data Cloud“ und weiteren Technologien und Dienstleistungen, die unter dem Label „dwerft“ entwickelt werden. (3/16)