Messe München bewirbt sich um MWC

Über 60.000 Besucher aus 200 Ländern haben laut Veranstalter GSMA Ltd. die diesjährige Kongressmesse Mobile World Congress in Barcelona (14. – 17. Februar) besucht. Das bedeutet neuen Rekord. Ab 2013 möchte die Messe München die Veranstaltung in der bayerischen Landeshauptstadt ausrichten.

9
Messe München bewirbt sich um MWC

Der Mobile World Congress gilt als weltgrößte Messe für Mobile-Operator, Software- und Hardware-Hersteller, Internet-, Medien- und Entertainment-Unternehmen. Über die Hälfte der Besucher waren laut GSMA hochrangige Manager, unter ihnen allein 3.000 CEOs. „Der Besucherrekord belegt wieder einmal mehr die wachsende Bedeutung von Technologien und Lösungen für die mobile Kommunikation, Information und Unterhaltung in allen gesellschaftlichen Bereichen“, erklärte John Hoffman, CEO, GSMA Ltd.
Mobile Technologien und Lösungen würden besonders stark die weltweit stattfindenden Veränderungen in der Kommunikation, in Geschäftsprozessen im Leben der Menschen insgesamt vorantreiben.

previous arrow
next arrow

Auf dem Mobile World Congress 2011 waren insgesamt 1.400 Aussteller auf knapp 59.000 qm Ausstellungsfläche anzutreffen.
Das Konferenzprogramm konnte wieder mit vielen interessanten Vorträgen und hochkarätig besetzten Panels aufwarten. Hier diskutierten unter anderem Top-Manager von Unternehmen wie America Movil, AT&T, China Mobile, Cisco Systems, Ericsson, Google, HTC, Intel, Microsoft, Nokia, NTT DoCoMo, Qualcomm, Research In Motion (RIM), Telefonica, Twitter, Vodafone und Yahoo! Das Keynote-Programm präsentierte Themen wie mobile Werbung, mobile Applikationen, Mobile Entertrainment, Next Generation Network Technologien, Cloud Computing, soziale Medien-Netzwerke etc.

Im Rahmen des „Ministerial Programme“ besuchten laut GSMA in diesem Jahr Regierungsdelegationen aus 131 Ländern den Mobile World Congress 2011. Das Programm wurde gesponsort Saudi Telecom (Platinum Sponsor), Huawei und Qualcomm (Gold Sponsors).

Auch im nächsten Jahr (27. Februar – 1. März 2012) wird der Mobile World Congress wieder in Barcelona stattfinden. 2013 könnte eine andere Stadt Ausrichter sein. Derzeit bewerben sich neben Barcelona auch Mailand, Paris und München um die Kongressmesse.
Am Stand von Invest in Bavaria rührte die Messe München mit Unterstützung einer Blaskapelle und mit bayerischem Weißbier bereits die Werbetrommel für den Standortwechsel des Mobile World Congress von Barcelona nach München.
Zum zünftigen Bayern-Nachmittag in Barcelona kamen auch Dr. Johann Niggl (Foto li.), Leiter des Referats Referat Invest in Bavaria im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, sowie Prof. Dr. Anton Kathrein, Chef der Rosenheimer Kathrein-Werke, die regelmäßig auf dem Mobile World Congress ausstellen.
(02/11)