Alcatel-Lucent präsentiert lightRadio

Alcatel-Lucent hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona sein lightRadio vorgestellt. Das neue System entstand unter Federführung der Bell Labs, dem Forschungs- und Entwicklungsarm von Alcatel-Lucent. Mit ihm sollen sich Mobilfunk- und Breitbandinfrastrukturen deutlich effizienter betreiben lassen.

7
Alcatel-Lucent präsentiert lightRadio

lightRadio ermöglicht eine deutliche Verringerung der Betriebskosten, der technischen Komplexität und des Stromverbrauchs. Erreicht wird dies durch eine Verringerung und Vereinfachung der heutigen Basisstationen und Sendemasten. Diese Bauteile stellen in der Regel den teuersten, stromhungrigsten und wartungsintensivsten Bestandteil des Netzes dar.

Mit lightRadio entsteht eine neue Architektur, bei der die einzelnen Komponenten der Basisstation, die heute meist am Fuß eines Sendemasts steht, voneinander getrennt und dann auf die Antenne und das Netzwerk verteilt werden. Damit erfolgt die Signalverarbeitung nach einem ähnlichen Schema wie beim Cloud Computing. Darüber hinaus werden die verschiedenen Antennen des Sendemasts kombiniert und zu einem einzigen, kompakten Gerät verschmolzen. Dieses von den Bell Labs entwickelte aktive Array-Antenne für Multi-band und Multi-Standard-Betrieb arbeitet mit mehreren Frequenzen und Netzstandards (2G, 3G, LTE) und kann auf Masten, an Gebäudewänden sowie überall dort angebracht werden, wo eine Energieversorgung und ein Breitbandanschluss verfügbar sind.

Die neue lightRadio-Produktfamilie von Alcatel-Lucent, deren erste Bestandteile im zweiten Halbjahr 2011 bei Kunden in Probebetrieb gehen werden, bietet nach Angaben des Unternehmens folgende Vorteile:

Geringere Umweltauswirkungen: lightRadio verringert den Energieverbrauch in Mobilfunknetzen um mehr als 50 Prozent. Nach Simulationen der Bell Labs entspricht das einem Abbau der CO2-Emissionen um 18,000,000 Millionen Tonnen pro Jahr. Durch die Möglichkeit überall kleine, leistungsstarke und sparsame Mehrbandantennen aufzustellen, kann auf die großen, mit unzähligen Antennen bestückten Sendemasten verzichtet werden. .

Überwindet die digitale Spaltung: durch Reduktion des Installationsaufwands vor Ort für die Antenne sowie die Nutzung von Richtfunk für die Anbindung an den Netzknoten ermöglicht diese Technologie die einfache Einrichtung mobiler Breitbandanschlüsse, um Menschen in unterversorgten Gebieten einen Zugang zu Breitbandtechnik zu ermöglichen.

Größere Einsparungen für Betreiber: Aufgrund der Auswirkungen von lightRadio auf die Standort-, Energie-, Betriebs- und Wartungskosten ermöglicht diese neue Lösung in Kombination mit Kleinzellen und LTE Einsparungen von bis zu 50 Prozent bei den Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership (TCO)) mobiler Netze (als Orientierungspunkt: Bell Labs schätzt, dass die TCO-Kosten der Mobilbetreiber für Mobile Access in 2010 150 Mrd. Euro betrugen).

„lightRadio ist die intelligente Lösung für eine Reihe von schwierigen Problemen wie hohen Energiekosten, der schnellen Zunahme von Videoübertragungen auf Mobilgeräten und der Anbindung von Personen, die zuvor von der Mobilfunktechnik abgeschnitten waren“, erklärte Ben Verwaayen, CEO von Alcatel-Lucent.

Alain Maloberti, Senior Vice President von Network Architecture and Design, France Telecom/Orange sagte: “Die neue Vision und Strategie von Alcatel-Lucent im Bereich mobiles Breitband ist sehr spannend: die neue Architektur der drahtlosen Netze und das innovative Funkangebot könnten dazu beitragen, dass wir größere Einsparungen bei den Betriebskosten erzielen können und für zukünftige Herausforderungen besser gerüstet sind. Wir freuen uns darauf, in enger Zusammenarbeit mit Alcatel-Lucent dieses neue Verfahren untersuchen und prüfen zu können“.

Auch mit China Mobile und einer Reihe anderer Betreiber weltweit befindet sich Alcatel-Lucent in der fortgeschrittenen Planungsphase bezüglich der gemeinsamen Erstellung und Feldversuchen einer lightRadio-Lösung.

Nach Studien von Alcatel-Lucent wird der potenzielle Markt für Multitechnologie-Mobilfunknetze, die gleichzeitig 2G, 3G und LTE sowie mehrere Frequenzbänder mit einer Plattform abdecken, auf den lightRadio abzielt, 2014 ein Volumen von mehr als 12 Milliarden € aufweisen und damit über 55 Prozent des Gesamtmarkts für den Mobilfunkzugangsnetz ausmachen. Das Gesamtvolumen des potenziellen Markts wird sich in den Jahren von 2011 bis 2018 auf mehr als 100 Milliarden € belaufen.

Die neue lightRadio Produktfamilie von Alcatel-Lucent besteht aus den Komponenten Wideband Active Array Antenna, Multiband Remote Radio Head, Baseband Unit, Controller und einem neuen gemeinsamen Managementsystem Alcatel-Lucent 5620 SAM. Weitere Informationen unter: www.alcatel-lucent.com/lightradio.

Die Wideband Active Array Antenna wird laut Alcatel-Lucent im Laufe des Jahres erprobt und 2012 verfügbar sein. Weitere Mitglieder der Produktfamilie werden in den Jahren 2012, 2013 und 2014 eingeführt. (02/11)

Anzeige