TV Komm. diskutiert Megatrends 2015

Die TV Komm. 2015 in Karlsruhe (25. Februar) nimmt mit dem Leitthema „Media Mobilisation“ die Megatrends des kommenden Jahres ins Visier: Bewegtbild und Mobilität. Im Fokus auch die neuen „Unterwegs“-Entertainment-Plattformen etwa im Auto. Auch hier sind neue Player auf dem Vormarsch, die etablierte Geschäftsmodelle in Frage stellen.

3
TV Komm. diskutiert Megatrends 2015

Laut Bundesverband Digitale Wirtschaft verwenden über die Hälfte der Bevölkerung ein Smartphone. Bei den 12- bis 13-Jährigen sind es laut aktueller JIM-Studie bereits nahezu 90 Prozent, und das mobile Internet ist auch schon mit drin. Gezielte und intelligente Markenführung für jede Situation und jedes Gerät ist darum für Radio- und Fernsehsender, für Medienhäuser, Publisher und Marken wichtiger denn je: In und Out of Home.

Bewegtbild auf allen Geräten, Kanälen und Plattformen. Streaming Dienste und VOD-Angebote verändern das Nutzerverhalten. Laut einer Umfrage von BITKOM würde jeder fünfte User bereits heute auf lineares Fernsehen komplett verzichten. Das hängt auch damit zusammen, dass die Plattformen und Endgeräte dank Personalisierung ihre Nutzer und Vorlieben immer mehr kennen lernen und so das passendes Entertainment-Programm zusammen stellen können. Daten werden zum neuen digitalen Rohstoff. Auch für den Second Screen, der immer mehr Aufmerksamkeit erhält und die Chance zum Dialog bietet.

Im Fokus der TV Komm. 2015 stehen laut Veranstalter deshalb die Fragen:Wo und wie werden die Nutzer erreicht? Wie kann ich meine Zielgruppen besser verstehen und mit ihnen interagieren? Was ist Hype und was ist Zukunftsmodell?

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad

Seit acht Jahren ist der Bewegtbildkongress TV Komm. ein fester Termin im Kalender der Entscheider der Branche. Zu Beginn Beginn des Medienjahres bietet Deutschlands Bewegtbildkongress einen Überblick über aktuelle Trends, effiziente Business-Lösungen, Produktinnovationen, Wachstumsfelder und -Strategien. Mit über 380 Fachbesuchern gehört die TV Komm. zu den wichtigsten Kongressen und Kommunikatonsplattformen im Medienbereich. In 16 Best-Practice-Workshops und Speed Innovation Briefings präsentieren die profilierten Macher aus den Bereichen TV, Radio, Publisher, Internet, Plattformen, Kommunikation, Marketing und Vertrieb Best Cases, wie effektiv und mobil Zielgruppen erreicht und so der eigene Unternehmenserfolg gesteigert werden kann.

Unter anderem diese Themen stehen im Fokus der TV Komm. 2015

Mobile Drive
Immer und überall performen – Innovative Angebote, Plattformen und Player

Mobile On Tour
Neue Formen des Inboard-Entertainments on the road oder auf Schienen

OnAir
Broadband und Broadcast – Neue Chancen fürs Radio

Mobile Market
Key-Facts zur mobilen Nutzung

Multichannel
Attraktive Mobile Marketing Strategien für Bewegtbild

Market Insights
Mit Youtube eine Marke aufbauen und Erlöse generieren

Augmented und smart
Neue mobile Erfolgsmodelle auch für Publisher

Eröffnet wird der eintägige Medienkongress am 25. Februar vom sogenannten Gipfeltalk. Unter der Moderation von Handelsblatt-Medienredakteur Hans-Peter Siebenhaar diskutieren hier Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin Discovery Communications Deutschland, Peter Boudgoust, Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Claus Grewenig, Geschäftsführer des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), Michael Reichert, Leiterdes ARD Projektbüros Digitalradio und Lutz Schüler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Unitymedia KabelBW. (12/14)