TV1 veranstaltet miniCASTER-Academy

Die TV1 GmbH veranstaltet erstmals am 28. Juni und 12. Juli 2013 in ihrer Unterföhringer Unternehmenszentrale die miniCASTER-Academy. Nach TV1-Angaben richtet sie sich an alle Interessierte, die etwas über Live-Streaming, Satellitentechnik, Encoding und Decoding lernen wollen.

5
TV1 veranstaltet miniCASTER-Academy

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen und Best Practices zum Thema Satellitentechnik, Encoding und Live-Decoding via IP kennenzulernen. Das Ganze wird mit den miniCASTER-Produkten von TV1 demonstriert.

Zusätzlich dazu wird es einen praktischen Teil geben, in dem sich die Teilnehmer an den verschiedenen Techniken selbst versuchen können. „Diejenigen, die bereits Equipment besitzen, können dies gerne mitbringen und unter Anleitung des miniCASTER-Expertenteams Szenarien Schritt für Schritt praktisch durchgehen – oder sich noch Kniffe und Tricks für die nächste Live-Produktion holen“, sagt Geschäftsführer Michael Westphal.

Im Anschluss an die Workshops bietet eine Dinner-Hopping-Tour Gelegenheit für Networking und Informationsaustausch. Die Veranstaltung findet am 28. Juni und am 12. Juli mit gleicher Agenda statt. Die Teilnehmergebühr von 149 Euro wird laut TV1 beim Erwerb von miniCASTER-Produkten verrechnet.

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad

Das Programm
09:30 Live via Satellit – Die Ka-Band Revolution 

10:30 Senden – Empfangen mit dem miniCASTER
11.30 Livestreaming-Workshop, RTP, RTMP [&] more…

13:00 Mittagessen

14:00 Workshop: Satelliten-Übertragung miniCASTER Car-Unit [&] miniCASTER Fly-Away Unit,
Live webcasting zu allen Geräten, One-to-one-Signalverarbeitung mit dem miniCASTER SDI-Receiver
16:00 Kaffee Pause

16:30 Q[&]A

18:00 Ende 


19:00 Bus bar Munich: Dinner-Hopping Tour mit einem original amerikanischen Schulbus quer durch München

Über miniCASTER
Der miniCASTER wurde von TV1.EU entwickelt und ist ein hardware-basierter H.264 HD Camera-Top Live Encoder im Taschenformat. Er wandelt jedes Kamera- oder Video-Quellsignal in einen IP-basierten Livestream und sendet sowohl über Telefonleitung, Dualband WiFi, Satellit oder auch 3G/4G-Netzwerke an die führenden Content Delivery Networks und Video Plattformen. Der miniCASTER-Encoder produziert parallel je einen HD- und einen SD-Stream und ist gleichzeitig in der Lage, die Streams auf die geräteinterne SD-Karte aufzuzeichnen. Durch die eingebaute Lithium-Batterie ist es möglich, autark zu arbeiten. Den miniCASTER-Encoder im Taschenformat gibt es in zwei verschiedenen Versionen (SDI und HDMI) und kann in Echtzeit über ein webbasiertes Remote Management Portal gesteuert werden.

In Kombination mit dem miniCASTER-Receiver profitieren die Nutzer laut TV1.EU von einem Komplett-Lösungs-Paket, das eine optimierte Signal-Verarbeitung bietet. Dabei garantiert der miniCASTER-Receiver eine niedrige Latenzzeit (nur 1280 ms) über den Ka-Band Satelliten sowie kosteneffiziente Relay-Funktionen. Letztere sorgen dafür, dass ein Signal an viele verschiedene Stationen gleichzeitig versendet werden kann (Sternverteilung).

Zur miniCASTER-Produktfamilie gehören zudem die miniCASTER Fly-Away Unit, ein Satellitensystem, das in jeden Kofferraum passt und in nur sieben Minuten aufgebaut und bereit ist, sowie die NewsSpotter Car Unit, die halbautomatisch ausgerichtet werden kann.(6/13)