UFA LAB gewinnt beim New York Festival

Die UFA LAB-Produktion „Ewig Mein“ ist beim New York-Festival in der Kategorie Online Entertainment Program mit der Gold Medaillel ausgezeichnet worden. „Ewig Mein“ konnte sich damit gegen internationale Konkurrenz aus zahlreichen Ländern durchsetzen und am Ende gegen die Mit-Finalisten aus den Vereinigten Staaten, Kanada und Österreich, behaupten.

7
UFA LAB gewinnt beim New York Festival

Der Verband der US-amerikanischen TV- und Radiostationen überreicht die International TV [&] Film Awards an weltweit herausragende Filme und Programme jedes Jahr auf dem New York Festival. Die Verleihung fand im Rahmen der NAB in Las Vegas statt. „Ewig Mein“ war bereits im März 2013 in der Kategorie Online-Werbung mit dem BuchMarkt-Award in Gold ausgezeichnet worden und lief zuvor erfolgreich auf dem renommierten Internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart.

Kristian Costa-Zahn, Regisseur und Creative Producer von „Ewig Mein“: „Wir freuen uns sehr, bereits zum zweiten Mal diesen international anerkannten Preis mit einer Gold World Medal zu gewinnen und damit zu zeigen, dass unsere Produktionen auf internationaler Ebene State of the Art sind. Ich denke, „Ewig Mein“ zeigt hervorragend, wie hochwertiges transmediales Storytelling, beste Online-Unterhaltung und Marketing zusammenspielen können.“

Die Transmedia-Produktion „Ewig Mein“ war eine der ersten ihrer Art in Deutschland: Die Geschichte des Buches „Abgeschnitten“ von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos begann nicht erst auf der ersten Seite. Lange, bevor Fans das Buch in den Händen halten konnten, hatten sie die Möglichkeit, über verschiedene Medien in dessen Welt einzutauchen. Zentrales Element war die Webseite www.ewig-mein.de, auf der sich die Protagonistin und Comic-Zeichnerin Linda Kaminski vorstellte. Ihr neuestes Projekt war dabei ein Motion Comic – eine neue und in Deutschland bisher noch kaum verbreitete Kunstform. Darin erzählte Linda Kaminski ihre tragische und beklemmende Geschichte: Wie Liebe in Angst und Hass umschlagen kann.

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad

Dieses per YouTube eingebundene Motion Comic bestand aus sieben Episoden, die jeweils im spannendsten Moment mit einem Cliffhanger endeten. Wer mehr sehen wollte, konnte entweder zwei Tage auf die nächste Episode warten, oder aber die aktuelle Folge auf Facebook mit seinen Freunden teilen. In diesem Fall wurde man mit der Auflösung der Episode belohnt. Cliffhanger und Facebook-Mechanismus förderten somit aktiv die virale Verbreitung der Kampagne.

„Ewig Mein“ verschmilzt Marketing mit Storytelling und erzählt eine Geschichte, die anschließend nahtlos in einem Buch und Ebook weitererzählt wird. Regisseur und Creative Producer des Projektes ist Kristian Costa-Zahn, Head of Creation des UFA LAB, das Drehbuch schrieb Alexandra Schulz und für Illustration und Art Direction zeichnet Florian Wolf verantwortlich. Möglich gemacht hat das Projekt der Münchner Verlag Droemer Knaur. Von Verlagsseite wurde das Projekt von Theresa Schenkel betreut. (4/14)