UNI MEI ist der Medien- und Unterhaltungssektor von UNI Global Union, eines weltweiten Gewerkschaftsverbands, der Gewerkschaften und Innungen vertritt und sich für Gerechtigkeit und Gleichheit in der globalen Wirtschaft einsetzt. Innerhalb von UNI MEI ist Studinger für Fragen des Arbeitsmarktes in den Medienindustrien in Europa und darüber hinaus verantwortlich.
Studinger erklärte, seine erneute Wahl für zwei weitere Jahre als Vorsitzender des Beratenden Ausschusses der Informationsstelle ermögliche es ihm, „weiterhin Arbeitsrecht und Beschäftigungszahlen in den europäischen Medienindustrien als zentrale Indikatoren für Erfolg und Entwicklung zu betonen“. Er hoffe, die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle werde „zu mehr Informationstransparenz in den audiovisuellen Industrien in Europa beitragen, insbesondere in Bezug auf die wirtschaftliche Leistung jedes einzelnen Sektors“. Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle ist Teil des Europarats in Straßburg.
Susanne Nikoltchev, geschäftsführende Direktorin der Informationsstelle, beglückwünschte Studinger, unter dessen Vorsitz im Beratenden Ausschuss 2017 die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Informationsstelle stattfinden wird.
Der Beratende Ausschuss der Informationsstelle setzt sich aus Vertretern 39 europäischer und internationaler Organisationen zusammen, die die unterschiedlichen Fachbranchen der Medienindustrie vertreten. Er kommt einmal im Jahr in Straßburg zusammen, um die Informationsstelle zu den Informationsbedürfnissen der von ihm vertretenen Medienfachleute zu beraten. (4/16)