_wige bietet Heli-Produktion mit _eaglecopter

Die _wige MEDIA AG hat in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Helikopter-Hersteller Trixy Aviation den _eaglecopter entwickelt. Er wird nun Veranstaltern und TV-Sendern zur kostengünstigen Produktion von Luftaufnahmen ihrer Events angeboten.

41
_wige bietet Heli-Produktion mit _eaglecopter

Spektakuläre Luftaufnahmen bilden bei Sportveranstaltungen und Großevents einen elementaren und abwechslungsreichen Bestandteil der Live-Übertragung. Die Produktion entsprechender Bilder ist durch den Einsatz von Helikoptern jedoch oft mit Kosten im fünfstelligen Bereich verbunden und daher für viele Projekte nicht realisierbar. Mit dem _eaglecopter will _wige nun eine kostengünstigere Möglichkeit anbieten.

Hierbei handelt es sich um eine Flugmaschine, die mit ihren 342 kg Leergewicht und einer Länge von 5.800 mm wesentlich leichter, wendiger und kraftstoffsparender ist als ein üblich eingesetzter Helikopter. Der _eaglecopter verfügt über ein komplett integriertes stabilisiertes 3- oder 5-Achs-Kamerasystem inklusive Live-Uplink-Ausstattung. Auch mit stabilisiertem 5-Achs-Kamerasystem betragen die Kosten pro Flugminute weniger als 50 Prozent im Vergleich zur herkömmlichen Helikopter-Produktion von Bewegtbild-Aufnahmen aus der Luft, die um die 64 EUR pro Flugminute kostet. Zudem kann der Copter optional auch als Repeater oder Relaisstation eingesetzt werden, um die Übertragung von Signalen auszuweiten. Das Fluggerät kann laut _wige unkompliziert und kostengünstig mit einem Anhänger oder Kleintransporter zum Einsatzort gebracht werden.

Der _eaglecopter
Der _eaglecopter
Lukas Steiner mit dem Eaglecopter
Der _eaglecopter
Der _eaglecopter
Der _eaglecopter
Der _eaglecopter
previous arrow
next arrow

Nachdem der _eaglecopter bei der Produktion des Ironman Austria Ende Juni in Klagenfurt erstmalig getestet wurde, kam er nun am vergangenen Wochenende beim ADAC GT Masters am Lausitzring zum Einsatz. Für die „Liga der Supersportwagen“ ist _wige bereits seit 2007 mit TV-Produktion sowie mittlerweile auch mit Redaktion und TV-Vermarktung beauftragt. Beim Rennlauf in der Lausitz war das Kölner Medienhaus nun zusätzlich

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad

für die Koordination des _eaglecopter-Einsatzes und den Uplink verantwortlich, der das Signal des Copters in den Ü-Wagen einspeiste. Die Luftaufnahmen wurden anschließend unmittelbar in die TV-Live-Übertragung auf kabel eins eingefügt, sodass es erstmalig Live-Bilder der beliebten Rennserie aus der Vogelperspektive gab.

In der zweisitzigen Maschine, die bis zu 3.000 m hoch fliegen kann, finden ein Pilot sowie ein Kamera-Operator Platz. Sie wurde vom österreichischen Unternehmen Trixy Aviation exklusiv für die _wie MEDIA AG konstruiert. Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung war die Stabilität der Kamerabefestigung, um ruhige, „unverwackelte“ Bilder zu erzielen und gleichzeitig den Kameramount möglichst leicht zu gestalten. Der eingesetzte Kamerakopf ist nun eine präzise Ausbalancierung von größtmöglicher Leichtigkeit und Stabilität; er bildet den Dreh- und Angelpunkt des gesamten Projektes.

_wige möchte mit der Entwicklung des _eaglecopters nach eigenen Angaben Veranstaltern und Broadcastern verstärkt die Möglichkeit bieten, Luftaufnahmen mit möglichst geringem Aufwand und niedrigen Kosten zu produzieren. Der „_eagle“ kann bei zahlreichen Großevents, vor allem im sportlichen Bereich wie z.B. Triathlon-Wettkämpfen, Winter- und Trendsportveranstaltungen eingesetzt werden. Auch beim kommenden ADAC GT Masters-Rennen am Slovakiaring wir der Leichtbau-Heli die TV-Zuschauer wieder mit hochqualitativen Luftbildern versorgen. (9/13)

Fotos: © stern-press / I. Vörös 2013

Technische Spezifikationen des _eaglecopters:

Länge: 5800 mm (228 in)

Breite: 2455 mm (97 in)

Höhe: 2881 mm (113 in)

Gewicht (leer): 342 kg (753 lbs)

V/max: 195 km/h (105 kn)

V/cruise: 165 km/h (86 kn)

V/min: 30 km/h (16 kn)

Konstruktion: Karbonfaser

Maximalgewicht: 600kg (1323 lbs)