Concert de Paris setzt auf Sound von Lawo

Am 14. Juli fand das Concert de Paris anlässlich des französischen Nationalfeiertags statt. Lawo stellte die IP-Audio-Infrastruktur.

126
Lawo mc²56 beim Concert de Paris
FOH mit einem mc²56 ©Lawo

Aufgrund der bevorstehenden Olympischen Spiele wurde das traditionelle Concert de Paris in diesem Jahr vor dem Pariser Rathaus (Hôtel de Ville) abgehalten. Lawo lieferte dazu die technische Basis mit mc²96 und mc²56 Mischpulten für die Audioinfrastruktur. Die Audiotechnik vor Ort wurde von einem Team von Radio France betreut.

Nadège Antonini verantwortete den Orchester- und FOH-Mix mit einem mc²96 mit 48 Fadern, während Stéphane Thouvenin die Solisten und Chöre mit einem mc²56 mit 32 Fadern mischte. Alice Legros war als Produzentin für die gesamte FOH-Produktion zuständig. Für das Bühnenmonitoring setzten Stéphane Desmons und Charles Bouticourt eine mc²56-Konsole mit 32 Fadern und einem 16-Fader-Extender in einer Konfiguration mit zwei getrennten Bedienoberflächen ein.

Das Setup umfasste ein redundantes Paar A__UHD Core Audio Engines sowie ein redundantes RAVENNA-Netzwerk zwischen FOH und Bühne. Ein zentraler HOME Management Cluster wurde eingesetzt, um die gesamte Live-Produktionsumgebung zu verbinden und zu verwalten.

Concert de Paris, anlässlich des französischen Nationalfeiertags ©Lawo

Ein Ü-Wagen von Radio France, ausgestattet mit einem mc²66 MkII Mischpult, produzierte das Clean Feed Audiosignal für die Ausstrahlung im französischen Radio und Fernsehen sowie für den Eurovision Feed. Laurent Fracchia war für die Mischung im Ü-Wagen verantwortlich, während Arnaud Moral als Producer den Ablauf betreute.

Der Abend wurde live auf France 2 und france.tv übertragen und gleichzeitig von der EBU-Eurovision in mehr als zehn Länder ausgestrahlt. Eine große Menschenmenge versammelte sich vor dem Rathaus, um die Auftritte des Orchestre National de France, des Chœur und der Maîtrise de Radio France sowie international renommierter Opernsänger und Solisten zu erleben.

Das Konzert endete mit der Ankunft der olympischen Fackel und der feierlichen Entzündung einer Feuerschale, gefolgt vom traditionellen Feuerwerk vom Eiffelturm und den Trocadéro-Gärten.

Wie in den Vorjahren erreichte die Veranstaltung rund 3 Millionen Zuschauer auf France 2 und viele weitere Zuhörer im Radio auf France Inter – auch damals stattete Lawo die Veranstaltung aus. Das Konzert wurde über Euroradio und die Eurovision live in viele Länder übertragen und wird in Deutschland am 22. Juli (ARD) und am 3. August (3Sat) ausgestrahlt.