Eine Schwerpunktgeschichte in MEDIEN BULLETIN 6/2012 befasst sich mit dem Thema Crowdfunding zur Filmfinanzierung. Dazu gibt es mittlerweile einige Erfolgsgeschichten. Allerdings funktioniert das Finanzierungsmodell nicht immer. Was ist zu beachten?
Das zweite MEDIEN BULLETIN-Special zur NAB 2012 befasst sich den Highlight-Themen „Optimierung von Netzwerk-Infrastrukturen“ und „Die Welt der Multiscreens“.
Unter anderem finden sich in MEDIEN BULLETIN 6/2012 folgende weitere Themen:
Kabelnetze: Um weiterhin Analog-TV anbieten zu können re-analogisieren die Kabelnetzbetreiber digitale TV-Programme. MEDIEN BULLETIN sprach darüber mit Dietmar Schickel, CEO von Tele Columbus.
Konvergenzwährung: Die AGF will die TV-Messmethodik auf neue Verbreitungswege ausdehnen.
Mediennutzung: Das lineare Fernsehen soll seine Zugkraft behalten. Dazu beitragen soll die TV-Wirkstoff-Initiative der TV-Vermarkter.
Sport-TV-Produktion: Eurosport ist erfolgreich dabei, seine Motorsport-Events als Hostbroadcaster und Vermarkter auszubauen. Die WTCC-Tourenwagen-WM wird komplett in HD produziert. Ein Produktionsreport vom Salzburgring.
3D-Screening: Die Premierenvorstellung von „Men in Black III“ in Berlin war das bislang größte 3D-Screening weltweit.
TV-Serien: Das „European TV Drama Series Lab 2012“ diskutierte die Erfolgsaussichten bei der internationalen Vermarktung aktueller Serienproduktionen.
Senderucksack: Radio Bremen hat das Senderucksack-System TVU Pack erworben. Roland Warmbein erklärt warum.
Filmfest Cannes: Die digitale Filmauswertung und die Einführung von High-Frame-Rates (HFR) waren Top-Themen auf den 65. Internationalen Filmfestspielen in Cannes.













