Im Zuge des Umzugs in die neuen Büroflächen am Brooktorkai 18 in der Hamburger HafenCity hat der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) die MCI GmbH mit der Ausstattung modernster Medientechnik beauftragt. Das Unternehmen schuf damit auf einer gesamten Etage eine flexible, hybride und digitale Arbeitswelt. Die Planung der technischen Lösungen lag bei macom, die den hvv auch während der Umsetzung begleitete.
Vielfältige Arbeitsumgebungen für moderne Zusammenarbeit
Die neuen Räume bieten abwechslungsreiche Arbeitsmöglichkeiten. Dazu zählen eine einladende Mitarbeiterlounge, vier kleine Meetingräume, ein großer Besprechungsraum und ein vielseitig nutzbarer Multifunktionsraum. Alle Bereiche sind so gestaltet, dass sie die neue Arbeitskultur des hvv optimal unterstützen.
Hochwertige Ausstattung in den Meetingräumen
Die vier kleinen Konferenzräume sind für sechs beziehungsweise acht Personen ausgelegt. In den beiden kleineren Räumen kommen Samsung 55-Zoll-Displays zum Einsatz, in den größeren Varianten Samsung 65-Zoll-Displays. Drei Displays sind mobil auf Design-Rollwagen von Roomours montiert, eines fest an der Wand installiert.
Jeder Raum ist mit einer Poly Videosoundbar ausgestattet. Damit können kabelgebundene Videokonferenzen über den eigenen Laptop durchgeführt werden. Zudem ermöglichen Präsenzmelder die automatische Aktivierung der Displays. Inhalte lassen sich drahtlos oder kabelgebunden teilen.
Große Konferenzen im Besprechungsraum
Für größere Meetings bietet der Besprechungsraum Platz für bis zu 14 Personen. Hier sorgt ein Dual-Display-Setup mit zwei 85-Zoll-Samsung-Displays für eine optimale Präsentation. Das Herzstück des Konferenzsystems bildet eine Poly Studio X70, ein Android-basiertes Videokonferenzsystem für Microsoft Teams.
Ein weiteres Highlight ist das runde Decken-Arraymikrofon MXA920 von Shure. Es fügt sich unauffällig in die Raumgestaltung ein und stellt sicher, dass alle Teilnehmer klar verstanden werden. Ergänzend sorgen zwei angepasste Zeilenlautsprecher von Fohhn für eine gleichmäßige Raumbeschallung. Alternativ können Videokonferenzen auch direkt über den eigenen Laptop per USB-C durchgeführt werden.
Intuitive Steuerung und einfache Anbindung
In allen fünf Besprechungsräumen ermöglicht ein Lightware-Steuerungssystem eine benutzerfreundliche Bedienung. Zu den verfügbaren Anschlussmöglichkeiten zählen USB-C und HDMI+USB, zudem steht die drahtlose Präsentationslösung Barco ClickShare zur Verfügung.
Vielseitiger Multifunktionsraum
Der Multifunktionsraum bietet maximale Flexibilität. Ein 75-Zoll-Touchdisplay von Legamaster sowie ein drahtloses Präsentationssystem erlauben sowohl Besprechungen als auch Workshops oder lockere Zusammenkünfte. Die Verbindung von Endgeräten erfolgt wahlweise kabelgebunden oder drahtlos.
Mitarbeiterlounge als kommunikativer Mittelpunkt
Ein besonderes Highlight der neuen hvv-Etage ist die Mitarbeiterlounge. Hier dominiert eine beeindruckende Leyard LED-Wand mit einer Breite von 5,4 Metern und einer Höhe von 2,4 Metern. Der Pixelpitch beträgt nur 1,2 Millimeter, wodurch gestochen scharfe Inhalte dargestellt werden können. Die Bespielung erfolgt über einen Colorlight-Controller sowie einen BrightSign-Player, die eine UHD-2-Auflösung ermöglichen.
Videokonferenzen lassen sich auch in der Lounge flexibel abhalten. Ein mobiler Rollwagen mit HDMI- und USB-Anschluss ermöglicht die Verbindung mit einem Laptop an verschiedenen Positionen. Inhalte können ebenfalls drahtlos oder kabelgebunden geteilt werden.
Zur audiovisuellen Ausstattung gehören zudem ein Shure-Deckenmikrofon, eine Q-SYS IP PTZ-Kamera sowie Lautsprecher von Fohhn, die neben der LED-Wand und an der Decke installiert sind. Musikzuspielungen für Veranstaltungen und Feiern erfolgen über ein Audioanschlussfeld mit Bluetooth-Funktion oder einen Streaming-Player.
Intelligente Signalverarbeitung und Mediensteuerung
Die gesamte Mediensteuerung in der Lounge sowie die AV- und USB-Signalübertragung erfolgen über AVoIP-Endpunkte. Auch die Audioverarbeitung wird durch Komponenten von Q-SYS gesteuert. Damit stellt der hvv sicher, dass sowohl Besprechungen als auch Veranstaltungen technisch reibungslos ablaufen.
Mit der neuen Ausstattung hat der Hamburger Verkehrsverbund moderne Arbeitsbedingungen geschaffen, die die Anforderungen an flexible und hybride Arbeitsformen optimal unterstützen.