Junge Formate für EinsPlus

Die öffentlich-rechtlichen Sender verordnen sich eine Verjüngungskur vor allem auf den digitalen Spartenkanälen, wo neue Formate getestet werden sollen. So startet die ARD ab 30. April ihr „neues Programm für neue Köpfe" auf EinsPlus für Zuschauer zwischen 14 und 29 Jahren.

5
Junge Formate für EinsPlus

Täglich von 20.15 Uhr bis 0.30 Uhr zeigt EinsPlus Sendungen, die von jungen Menschen für junge Menschen gemacht werden: Musik, Games, Reportagen, Dokus, Talk, Wissen. Gleich neun neue Formate gehen in den ersten Wochen an den Start. Präsentiert werden sie von jungen Talenten wie Sarah Kuttner, Philipp Walulis, Pierre M. Krause, Nicole Köster, Franziska Storz, Steffen König, Fred Peters, Steffen Bächle und Sandra Jozipovic.

„Wir räumen den Abend frei, um TV-Zuschauer zwischen 14 und 29 Jahren mit den Themen und in der Machart anzusprechen, die zu ihrem Lebensgefühl passen“, sagt EinsPlus-Chef Alexander von Harling. „Dass wir uns dafür die Primetime ausgesucht haben, belegt, wie ernst wir es damit meinen.“ In einem multimedialen Programmlabor arbeiten junge Medienprofis von Das Ding, SWR3, EinsPlus und SWR Fernsehen seit einem Jahr intensiv zusammen, um neue junge Formate zu entwickeln.

BEATZZ heißt beispielsweise das neue wöchentliche EinsPlus-Musikmagazin, in dem Moderatorin Sandra Jozipovic Stars und Sternchen aus der Musikszene vorstellt und neue Trends sucht. Oder Donnerstags um 20.15 Uhr gibt es im wöchentlichen Wechsel zwei Formate mit dem schrägen Wissensquiz „Quiz@Home“ und das Gaming-Magazin „Reload“, das die neuesten Trends der Gaming-Szene vorstellt und aktuelle Computerspiele testet. Und Sonntags um 20.15 Uhr sind neue Folgen von „Ausflug mit Kuttner“ angekündigt, bei denen Sara Kuttner mit Til Schweiger auf die Kart-Bahn geht und sich in den nächsten Ausflügen mit Stefan Mross (13.5.), Lena Meyer-Landrut (20.5.) und Wladimir Kaminer (27.5.) verabredet. (4/12)