Die Einbeziehung des Feedbacks von Stakeholdern ist der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten. Share for Review, das jetzt als Beta-Version für Adobe Photoshop und Illustrator verfügbar ist, möchte mit mühsamen und ineffizienten Abstimmungs- und Feedbackprozess Schluss machen und soll Designern die volle Kontrolle darüber geben, was sie mit wem teilen:
- Mit Share for Review können Kreative einen versionsspezifischen Link zu einer Photoshop- oder Illustrator-Datei freigeben und sehen dann, wie die Kommentare und Konversationen der Prüfer automatisch in ihre Anwendung zurückfließen.
- Kreativteams können mit Share for Review ihre Arbeit schneller und mit größerer kreativer Kontrolle abschließen, da sie selbst entscheiden können, welche Version einer Datei sie freigeben und wann sie Änderungen weitergeben möchten.
- Mitwirkende müssen sich nicht anmelden oder registrieren, um Kommentare abzugeben.
- Prüfer können bestimmte Teile von Bildern oder Illustrationen markieren, anheften und kommentieren.
Neue Camera to Cloud-Integration mit RED und Fujifilm
Neben den neuen Share for Review-Features hat Adobe neue Camera to Cloud-Integrationen vorgestellt, die in die Kamerasysteme V-RAPTOR und V-RAPTOR XL von RED Digital Cinema und die spiegellosen Digitalkameras X-H2S von Fujifilm integriert sind und die Zusammenarbeit in Produktions-Workflows weiter verbessern sollen.
Adobes Camera to Cloud-Technologie ermöglicht es Produktionsteams, Medien automatisch vom Produktionsset in die Cloud zu übertragen, so dass Postproduktions-Teams sofort mit der Bearbeitung des Materials beginnen können. Die neu angekündigten Adobe Camera to Cloud-Integrationen optimieren den Prozess weiter, indem sie die Medien direkt von den Kameras in die Frame.io-Ordnerstrukturen übertragen, ohne dass Zwischengeräte benötigt werden.
Bessere PDF-Zusammenarbeit und -Produktivität
Zu guter letzt hat Adobe Verbesserungen für die Zusammenarbeit in digitalen Dokumenten angekündigt, darunter einen völlig neuen Viewer, der den Zugriff auf Acrobat-Werkzeuge für die gemeinsame Erstellung, Bearbeitung, elektronische Unterzeichnung und Überprüfung von PDFs vereinfachen soll. Zudem wurden Verbesserungen für die Barrierefreiheit vorgestellt – inklusive Support für lautes Vorlesen und einen Modus für hohen Kontrast.
Mit Meta Qvest arbeitet Adobe zudem an der Möglichkeit, PDF-Dokumente in virtuellen und augmented Produktivitätsräumen zu nutzen. Nicht nur das Anzeigen, Bearbeiten, Konvertieren, Komprimieren und Freigeben von PDF-Dokumenten soll möglich werden, sondern auch die Zusammenarbeit im virtuellen Raum durch Kommentieren, Hervorheben und Zeichnen. Meta Qvest soll nächstes Jahr verfügbar sein.