Der „MXF Legalizer“ wandelt laut Hersteller MXF-Dateien vollautomatisch von problembehafteten Merkmalen in interoperable MXF-Dateien um und bietet optional eine Lautheitsanpassung nach EBU R 128.
Der CubeWorkflow 2.0 wird als eine Workgroup-Automationslösung vorgestellt, die ein flexibles, dateibasiertes Prozessing, Transcoding sowie automatische Restauration ermöglicht. Unterstützt werden die neuen Formate MXF AS-02, JPEG 2000,, DCP, MAP (Master Archive Package) sowie nativ die neuen „Open Media Standards” wie EBU/AMWA FIMS Framework.
Mit QUADRIGA Video kündigt Cube-Tec eine neue Lösung zur Masseneinspielung von Videobandarchiven an mit neuem Konzept zur Qualitätskontrolle und mehr Effizienz für Arbeitsabläufe. Die QUADRIGA Video-Technologie, eine gemeinsame Entwicklung mit dem Fraunhofer IIS, ist ein Videokassetten-Transfersystem für dateibasierte hochqualitative Inhaltsarchivierung.
Jürgen Burghardt von CubeTec wird m Konferenzprogramm der IBC dazu einen Vortrag halten. Sein Referat „Archiving and Retrieval of Video Assets – Quality Metrics and Workflow Prozesses“ steht für den 8 September von 14:00 – 15:30 im Emerald Room auf dem Programm.
Cube-Tec wird außerdem auf der IBC den MXF Loudness Assimilatior eine High-Speed dateibasierte Lautheitsanpassung nach EBU R 128, vorstellen, die als Webservice-Lösung sich leicht in die Infrastruktur integrieren lässt sowie die grafische Prozessmodellierung CubeFlows, die nach dem BPMN-Standard über einen Webbrowser funktioniert. CubeFlows bietet BPMN-Validierung, Versionskontrolle und rollenbasierte Benutzerrechte und ist optimiert für die Anwendung in Medienorganisationen.
An seinem IBC-Stand (8.C05) will das Bremen Unternehmen einen kompletten Workflow von der Videoband-Einspielung über Transcoding mit integrierter Qualitätskontrolle und digitaler Archivierung demonstrieren.
In Zusammenarbeit mit führenden Medientechnologie-Unternehmen wie Sony, IBM und Avid definiert Cube-Tec International das offene Medienframework FIMS (Framework for Interoperable Media Services). FIMS basiert auf einer offenen Service Orientierten Architektur (SOA) und wird entwickelt, um die wachsenden Anforderungen in der TV- und Medienindustrie besser als bisherige propritäre Lösungen erfüllen zu können.
In Zusammenarbeit mit der EBU (European Broadcasting Union) und AMWA (Advanced Media Workflow Association) wird Cube-Tec auf der IBC interoperable Mediendienste demonstrieren. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf der Definition des neuen FIMS Dienstes zur automatischen Qualitätskontrolle und wird zusammen mit Sony präsentiert. Auf der letzten IBC hatte Cube-Tec als erstes Unternehmen einen vollautomatisierten FIMS Service für die Lautheitsanpassung nach EBU R 128 gezeigt. (8/12)