Avid zeigt neue Lösungen für digitale Nachrichtenproduktion

Auf der NAB 2025 stellt Avid neue KI-gestützte Newsroom-Workflows und die Wolftech-Integration für digitale Nachrichtenproduktion vor.

36
Avid zeigt auf der NAB viele KI-Tools, aber auch die Integration mit Wolftech
Avid zeigt auf der NAB viele KI-Tools, aber auch die Integration mit Wolftech ©Avid

Avid präsentiert auf der NAB Show 2025 in Las Vegas neue Systeme für die digitale Nachrichtenproduktion. Im Mittelpunkt steht dabei die Integration des kürzlich übernommenen Anbieters Wolftech sowie KI-gestützte Workflows für Redaktionen.

Fokus auf digitale Inhalte

Im Zuge veränderter Mediennutzung suchen Nachrichtenanbieter zunehmend nach Lösungen, um Inhalte schneller und plattformübergreifend zu veröffentlichen. Avid will auf der Fachmesse zeigen, wie seine Systeme Redaktionen dabei unterstützen, Geschichten effizienter zu erstellen und zu verbreiten.

Avid-CEO Wellford Dillard ©Avid
Wellford Dillard ©Avid

„Newsrooms brauchen heute Werkzeuge, die kreative Zusammenarbeit ermöglichen, Ressourcen optimal einsetzen und Inhalte schneller bereitstellen“, sagt Avid-CEO Wellford Dillard. Die gezeigten Technologien seien darauf ausgerichtet, Nachrichten auf unterschiedlichen Kanälen schneller und kosteneffizienter zu veröffentlichen.

Erste öffentliche Präsentation der Wolftech-Integration

Ein zentrales Thema am Avid-Stand ist die Integration der Plattform Wolftech News in das Avid-System MediaCentral. Beide Lösungen sind nun miteinander verbunden und sollen die gesamte Produktionskette – von der Themenplanung bis zur Veröffentlichung – innerhalb einer einheitlichen Benutzeroberfläche abbilden.

Laut Arne Berven, CEO von Wolftech und bei Avid für die Broadcast-Strategie zuständig, bringt die Integration mehr Effizienz in Redaktionsabläufe. „Journalistinnen und Journalisten können sich wieder stärker auf das konzentrieren, was zählt: relevante Geschichten zu erzählen.“

KI-gestützte Tools für Recherche und Distribution

Neben der Wolftech-Integration stellt Avid weitere Neuheiten vor. Dazu gehören:

  • Vernetzte Redaktionsarbeit: Avid stellt ein Toolset vor, die Planung, Produktion und Veröffentlichung von Inhalten innerhalb eines Systems vereint. Mithilfe künstlicher Intelligenz lassen sich redaktionelle Abläufe automatisieren und beschleunigen. Teams können so effizienter zusammenarbeiten, unabhängig davon, ob sie im Studio oder mobil arbeiten.
  • Multiplattform-Publishing: Die cloudbasierte Plattform von Wolftech unterstützt Redaktionen dabei, Inhalte für verschiedene Ausspielwege parallel aufzubereiten. Von der Themenfindung über die redaktionelle Abstimmung bis hin zur Veröffentlichung auf Web, Social Media oder klassischen Kanälen läuft alles über eine zentrale Oberfläche.
  • Mobile Produktion: Für journalistische Arbeit im Außeneinsatz bietet Avid eine neue App-Version von Wolftech News an. Damit können Reporterinnen und Reporter Beiträge direkt vor Ort planen, bearbeiten und veröffentlichen – inklusive Zugriff auf zentrale Inhalte und die redaktionelle Planung. Die App soll speziell für mobile Endgeräte optimiert sein und hohe Sicherheitsstandards erfüllen.
  • Schnellere Inhaltssuche: Mit „Ada Transcribe“ führt Avid ein neues KI-gestütztes Tool ein, das Videoinhalte automatisch transkribiert und verschlagwortet. So können Journalistinnen und Journalisten relevante Inhalte deutlich schneller finden und für ihre Berichterstattung nutzen. Die automatische Texterkennung erleichtert nicht nur die Recherche, sondern verbessert auch die Archivnutzung in Redaktionen.

Live-Demos auf der NAB Show

Alle neuen Lösungen sind vom 5. bis 9. April am Avid-Stand (SL1516) auf der NAB Show 2025 in Las Vegas zu sehen. Interessierte können auf der Unternehmenswebsite Termine für Vorführungen buchen.