
Mit einem neuen, nativ entwickelten Plugin erweitert DirectOut die Steuerungsmöglichkeiten seiner PRODIGY- und MAVEN-Serie. Die Lösung entstand in Zusammenarbeit mit dem deutschen Distributor sphereo sowie dem erfahrenen Companion-Entwickler Dorian Meid. Das Plugin ist ab Companion Version 4.0.0 nutzbar und erkennt die unterstützten Geräte automatisch.
Companion dient in vielen Live- und Broadcast-Umgebungen (siehe auch: Neue Videoinfrastruktur bei BILD: So funktioniert BILDPlay) als zentrale Schaltstelle für unterschiedlichste Hardware. Die Open-Source-Software kann mit oder ohne Stream-Deck-Controller betrieben werden und erlaubt es, Tasten mit einfachen oder komplexen Befehlsketten zu belegen. Das neue DirectOut-Modul erweitert diesen Ansatz nun gezielt um tiefe Steuerungsoptionen für die hauseigenen Audioplattformen.
Tiefer Zugriff auf Routing, Status und Konfiguration
Das Plugin ermöglicht Zugriff auf einen Großteil der PRODIGY- und MAVEN-Funktionen, darunter Routing, Konfigurationsparameter und Statusabfragen – etwa für EARS. Jede Parametersteuerung verfügt über eine Learn-Funktion, die den aktuellen Wert eines Parameters ausliest. Auf diese Weise können Anwender auch Befehle integrieren, die nicht Teil eines Presets sind oder deren Protokollkenntnisse im Detail fehlen.
Über den Action Recorder lassen sich komplexere Abläufe automatisch mitschneiden und später per Tastendruck auslösen. Zudem bietet Companion eine Web-Admin-Emulation, sodass Aktionen getestet werden können, ohne dass ein physisches Stream Deck angeschlossen sein muss. Button-Layouts lassen sich frei anpassen, strukturieren und als Seiten speichern. Eine Reihe von Presets im Modul dient als Grundlage für eigene Konfigurationen.
Feedback aus der Branche beflügelt Entwicklung
Claudio Becker-Foss, CTO von DirectOut, sieht in der neuen Companion-Integration einen logischen Schritt auf dem Weg zu offenen, praxisgerechten Systemen. „Unsere Mission ist es, zuverlässige und flexible Audiolösungen zu entwickeln, ganz gleich für welche Anwendung. Unser neues Companion-Plugin zeigt, wie wertvoll Zusammenarbeit mit Drittanbietern sein kann, um dieses Ziel zu erreichen und Anwendern eine nahtlose Integration für ihre Projekte zu bieten.“
Das Plugin steht unter MIT-Open-Source-Lizenz und kann im offiziellen Companion-Repository von Bitfocus auf GitHub heruntergeladen werden.












