Entertainment Creation Suites Premium von Autodesk

Autodesk hat die Autodesk Entertainment Creation Suites Premium mit leistungsfähigen Funktionen für 3D-Modellierung, digitales Sculpting, Texture Painting, Animation, Effekte, Rendering und Compositing vorgestellt. Die Premium-Suites bieten eine anwendungsübergreifende Integration für mehr Interoperabilität und Effizienz.

6
Entertainment Creation Suites Premium von Autodesk

Die Premium-Suite umfasst:
• Entweder Autodesk Maya oder Autodesk 3ds Max 3D-Modellierungs-,Animations-, Rendering- und Compositing-Tools.
• Autodesk Softimage mit Interactive Creative Environment (ICE), das die Erstellung
komplizierter Effekte vereinfacht, die durch die neue ICE-Interoperabilitätstechnologie in Maya und 3ds Max integriert werden können sowie der Autodesk-Face-Robot-
Technologie, die anspruchsvolle Gesichtsanimationen ermöglicht.
• Autodesk Mudbox, der Software für digitales 3D-Sculpting und Texture Painting, mit der detailreiche digitale Modelle erstellt werden können.
• Autodesk MotionBuilder, der mit einer interaktiven Echtzeit-3D-Engine sowie erweiterten Tools zur Figuranimation für einen verbesserten Animations-Output ausgestattet ist.
• Turtle, ein Rendering- und Baking-Plug-in für Maya, das für anspruchsvolle Beleuchtungsqualität bei der Entwicklung von Games der nächsten Generation genutzt werden kann (nur in der Maya Premium Suite erhältlich).
• Lagoa Multiphysics, ein neue Multiphysics-Simulation für Softimage ICE mit der Effekte wie Plastik, Flüssigkeiten, Gase, Soft Bodies, Cloth und Foam erstellt werden können.

Durch produktübergreifende Integration können die Nutzer der Premium Suites ICE-Effekte aus Softimage mit einem einzigen Menüklick nach Maya oder 3ds Max exportieren. Der rasche Transfer von 3D-Material zwischen bestimmten Anwendungen – mithilfe der Datenaustauschtechnologie Autodesk FBX – ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Anwendern und steigert die Produktivität. FBX erlaubt den Austausch von FBIK-Figuren-Rigs aus Maya und Biped-Rigs aus 3ds Max mit MotionBuilder, Import/Export von Mudbox-Daten in Maya- und 3ds-Max-Szenen sowie den Austausch von 3D-Daten mit Autodesk-Anwendungen und bestimmten Anwendungen anderer Unternehmen.

„Unsere Premium Suites wurden entwickelt, um den Artists die nötigen Tools sowie die Freiheit zu verschaffen, Kreativprojekte einfacher und effizienter zu bewältigen. Sie haben nun die Möglichkeit, aufwendigere CG-Produktionspipelines zu einem wesentlich geringeren
Preis zu erstellen, als dies bislang möglich war“, erklärte Stig Gruman (Foto), Vice President Digital Entertainment bei Autodesk. „Der Zugang zu Tools für Animationsdesign in Echtzeit,
virtuelle Filmkunst und interaktive Voransicht wird erleichtert und die Artists können mit
weniger Aufwand hochdetaillierte 3D-Modelle anfertigen. Wir wollen CG-Artists helfen, die
Barrieren der Kreativbranche zu durchbrechen, indem wir ihnen die Tools zur Verfügung
stellen, die sie brauchen.“

Autodesk Maya Entertainment Creation Suite Premium ist voraussichtlich ab oder nach dem
29. September 2010 erhältlich. Der Verkaufsstart von Autodesk 3ds Max Entertainment Creation Suite Premium erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Der Verkaufspreis für beide Entertainment Creation Suites Premium bietet laut Autodesk einem Preisvorteil von mehr als 40 Prozent gegenüber dem Kauf der einzelnen Anwendungen. (08/10)