ETC veröffentlicht Eos v3.3 mit umfangreichen Neuerungen

Das kostenlose Update Eos v3.3 von ETC bringt Expansion Processing, überarbeitete Magic Sheets und mehr als 700 Verbesserungen.

22
Eos v3.3
Eos v3.3: Das kostenlose Software-Update von ETC bringt mit Expansion Processing, neu gestalteten Magic Sheets und dem Fixture Wizard zahlreiche Neuerungen für professionelle Lichtsteuerung. ©ETC

ETC hat ein kostenloses Update für die Lichtsteuerungs-Software Eos vorgestellt. Version 3.3 bringt mehrere zentrale Funktionen sowie über 700 kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. Damit richtet sich das Update vor allem an komplexe Produktionen und vielseitige Veranstaltungsorte.

Mehr Leistung mit Expansion Processing

Eine der wichtigsten Neuerungen ist das Expansion Processing. Hiermit verteilt sich die Rechenleistung flexibel auf mehrere Geräte. Das sorgt für eine skalierbare Systemarchitektur, die sich besonders bei Tourneen, in großen Theatern oder weitläufigen Erlebniswelten auszahlt. Weil mehrere Konsolen synchron arbeiten, bleiben Abläufe präzise und stabil – ein Vorteil für Theater, Opernhäuser, Fernsehstudios, Museen und Rental-Anbieter.

Überarbeitete Magic Sheets und neue Werkzeuge

Auch die Magic Sheets haben ein umfassendes Re-Design erhalten. Eine neue Werkzeugleiste bietet schnelleren Zugriff auf zentrale Funktionen. Kontextmenüs per Rechtsklick oder langem Drücken bringen die wichtigsten Werkzeuge direkt auf die Arbeitsfläche. Zudem sind fast alle Tools mit Tastenkombinationen versehen, was den Workflow spürbar beschleunigt.

Anzeige
Qvest Banner Ad

Neben diesen Änderungen hat ETC auch bestehende Werkzeuge optimiert. Die Netzwerkvoraussetzungen wurden vereinfacht, damit sich Eos leichter in vorhandene Infrastrukturen integrieren lässt. Die Fader erhielten ein grafisches Update, bieten nun frei anpassbare Layouts und unterstützen Multitouch. Der Fixture Editor ermöglicht zusätzlich Krümmungsanpassungen für LED-Parameter, wodurch nichtlineare Fade-Verläufe besser dargestellt werden und Picker-Tools farbgenauer arbeiten.

Ein weiteres Highlight ist der neue Fixture Wizard. Schritt für Schritt führt er durch die Erstellung von Scheinwerfer-Profilen und liefert sofort einsatzbereite Ergebnisse. Wer möchte, kann anschließend direkt im Fixture Editor weitere Details anpassen.

Update für alle Anwender

Mit Version 3.3 erhalten Nutzer der Eos-Familie ein Update, das für mobile Konsolen ebenso geeignet ist wie für stationäre Systeme oder vernetzte Multi-Device-Installationen. Die Vielzahl an Neuerungen und Optimierungen erleichtert es, kreative Konzepte zuverlässig und effizient umzusetzen.