Auf der IBC 2025 in Amsterdam präsentiert FOR-A mit viztrick AiDi eine neue On-Device-Lösung zur Echtzeitanalyse von Videodaten im Live-Betrieb. Die Technologie richtet sich insbesondere an Produktionen im Sportbereich und kombiniert intelligente Automatisierung mit lokalen Verarbeitungskapazitäten – ganz ohne Internetverbindung.
Lokale KI für Live-Produktionen
Das System basiert auf einem lokalen PC und arbeitet ohne Cloud- oder Serveranbindung. Die Analyse erfolgt in Echtzeit mit äußerst geringer Latenz, was insbesondere bei dynamischen Sportübertragungen von Vorteil ist. FOR-A betont, dass viztrick AiDi aus praktischer Produktionserfahrung heraus entwickelt wurde und auf etablierte Broadcast-Grafiktechnologie zurückgreift.
Funktionen zur Spielanalyse und Visualisierung
Zu den zentralen Funktionen gehören automatische Spieler- und Objektverfolgung sowie die Möglichkeit, direkt im Bild visuelle Markierungen anzulegen. Diese bleiben auch bei Bewegung der Objekte erhalten. Ergänzend bietet das System eine Visualisierung von Geschwindigkeit, Distanzen und Winkeln – etwa zur Hervorhebung sportlicher Leistungen.
Ein weiteres Feature ist die Gesichtserkennung: Spielerprofile lassen sich automatisch einblenden, ohne den Bildfluss zu unterbrechen. Zudem erkennt viztrick AiDi Scoreboards im Videobild und aktualisiert Spielstände automatisiert. Ziel ist es, Produktionsabläufe zu beschleunigen und gleichzeitig die Darstellung für das Publikum zu optimieren.
Einsatzbereiche im Sportumfeld
Der Fokus von viztrick AiDi liegt auf Sportproduktionen, bei denen schnelle Entscheidungen, präzise Analysen und visuelle Klarheit gefragt sind. Durch die Kombination aus lokalem Betrieb, intelligenter Automatisierung und grafischer Darstellung will FOR-A vor allem Produktionsumgebungen unterstützen, die auf Zuverlässigkeit und Effizienz angewiesen sind.