IBC 2025: DirectOut setzt auf Interoperabilität

DirectOut präsentiert auf der IBC 2025 neue Integrationen, Partner-Workflows und technische Updates für PRODIGY, DNA-Module und MAVEN.

15
DirektOut, IBC 2025
DirektOut zeigt auf der IBC 2025 neue Integrationen und technische Updates gemeinsam mit Partnerunternehmen. ©DirectOut

DirectOut rückt bei der diesjährigen International Broadcasting Convention (IBC) in Amsterdam den Aspekt der Interoperabilität in den Vordergrund. Auf dem Stand 8.D65 zeigt der deutsche Hersteller nicht nur eigene Neuerungen, sondern auch praxisnahe Integrationen mit Partnerunternehmen.

Zu den beteiligten Firmen zählen BFE, EVS, Lawo, NEP, NetOn.Live, RTW und Skaarhoj. In gemeinsamen Sessions präsentieren sie Anwendungsfälle, bei denen DirectOut-Lösungen in bestehende Systeme eingebunden sind. Ergänzend spricht Nicolas Sturmel, Senior Network Technologist bei DirectOut, über aktuelle Herausforderungen im Bereich Cyber Security für die Audioindustrie.

Technisch erweitert DirectOut sein Portfolio unter anderem durch die Integration von HOME und OSC für den Audio-Router PRODIGY.MX, was mehr Flexibilität bei der Netzwerksteuerung ermöglicht. Für die RAV-Module gibt es ein Update mit Out-of-Band-Control-Zugang zur WebUI. Beim Signalprozessor PRODIGY.MP kommen neue DSP-Funktionen hinzu: Automatic Gain Control und ein Ducker ergänzen die Dynamics-Sektion. Außerdem können Besucher die Dual Network Audio (DNA) Module sowie die jüngsten Features der MAVEN-Plattform testen.

Anzeige
Qvest Banner Ad

Ein weiteres Highlight ist die Vorschau auf das Companion Plug-in, das die Steuerung von DirectOut-Systemen vereinfacht und beispielsweise die Anbindung von Stream-Deck-Controllern erlaubt.

„Indem wir unseren Stand für Partner öffnen, zeigen wir nicht nur unsere Technik, sondern auch die Bedeutung von Zusammenarbeit. Nur so lassen sich Workflows entwickeln, die den Anforderungen von Broadcastern, Ü-Wagen-Betreibern und Produktionshäusern gerecht werden“, sagt Jan Ehrlich, CEO von DirectOut.

Mit dem Fokus auf Drittanbieter-Integration unterstreicht das Unternehmen sein Ziel, anpassungsfähige und widerstandsfähige Audiolösungen für ein zunehmend vernetztes Produktionsumfeld bereitzustellen.