Bill Drummond, Marketing Manager bei Sony erklärt. „Installiert man das entsprechende Firmware-Upgrade, kann das Gerät für Aufnahmen im 2K- und 4K-RAW- sowie im High-Frame-Rate-(HFR)-Modus eingesetzt werden.“ Bei RAW-Aufnahmen bleibt mehr vom ursprünglichen Kamerasignal erhalten, was eine hohe Bildqualität und maximale Flexibilität bei der Bildbearbeitung in der Postproduktion bedeutet. Über den 3G-SDI-Ausgang der NEX-FS700 wird ein Bitstream mit den Sensordaten im RAW-Format, Metadaten, Timecodes und Start-/Stoppbefehlen auf die Schnittstelleneinheit HXR-IFR5 überspielt. Die RAW-Dateien werden auf AXS-Speicherkarten vom AXS-R5 Recorder aufgezeichnet. Der Anwender kann sie sich mit der kostenlosen RAW-Viewer-Software von Sony anzeigen lassen und konvertieren. Während die NEX-FS700 intern (bspw. auf SD-Karte, Memory Stick oder FMU) in HD aufnimmt, können die Aufnahmen gleichzeitig in 4K auf dem AXS-R5 aufgezeichnet werden, und zwar mit identischen Start Frames, Stop Frames und Timecodes.
Laut Sony ist die neue Schnittstelleneinheit HXR-IFR5 die erste Implementierung der 2K-RAW-Aufnahmefunktion in Verbindung mit dem AXSM-Speichersystem. 2K RAW bietet alle Vorzüge des RAW-Formats, beispielsweise eine breite Farbskala, den vollen Belichtungsspielraum und eine flexible Bearbeitung der digitalen Bilder. In diesem Format kann der Nutzer mit der NEX-FS700 digitale RGB-Dateien mit einer Farbtiefe von 12 Bit erzeugen und gleichzeitig das integrierte AVCHD-Format des Camcorders in 8 Bit nutzen.
So kann ein Produzent bei der Aufnahme das Dateiformat wählen, das seinem Projekt und Budget am besten gerecht wird, und hat gleichzeitig die Möglichkeit, die Inhalte in HD, 2K oder 4K zu archivieren.Mit der HXR-IFR5 und dem Firmware-Upgrade für die NEX-FS700 sind nach den Angaben des Herstellers kontinuierliche 2K-Aufnahmen mit 120/240 Bildern/s im HFR-Modus und viersekündige „Burst“-Aufnahmen mit 120 Bildern/s in 4K möglich. Die NEX-FS700 ist also nicht auf 120 Bilder/s beschränkt, sondern ermöglicht auch Aufnahmen mit 240 Bildern/s für die Wiedergabe in Zeitlupe (1/5 oder 1/10 der Normalgeschwindigkeit). Hinzu kommen „Burst“-Aufnahmen mit wahlweise 480 oder 960 Bildern/s (in reduzierter Auflösung), die noch mehr kreative Möglichkeiten erschließen, sowie HFR-Aufnahmen mit der S-Log2-Gammakurve (Dynamikbereich 1300 %) und dem Farbraum REC 709 (Dynamikbereich 800 %. Die 2K/4K-RAW-Schnittstelleneinheit HXR-IFR5 ist mit verschiedenen Medien, Dateibenennungskonventionen, Metadaten und dem RAW-Workflow der CineAlta-4K-Kameras PMW-F5 und PMW-F55 von Sony kompatibel. (7/13)