
Die Unicam-Kamerabaureihe wird um zwei neue HD-Kamera-Modelle erweitert, die eine Multiformat- sowie eine 3G-Übertragung ermöglichen. Als weiteres Highlight wird das überarbeitete Hi-Motion II Ultra-Slowmotion-Kamerasystem gezeigt. Das bewährte Non-Lineare Flash Memory Camcordersystem GFCAM wird ebenfalls mit neustem Software Update vorgestellt. Die von Ikegami entwickelte LCD-Monitorpalette der 50er und 04er Serie sowie kompakte und ultrakompakte POV Kamerasysteme für spezielle Produktionsanwendungen runden die ausgestellte Ikegami Produktpalette ab.
Unicam HD-Kameras
Zu Ikegamis Highlights auf der diesjährigen IBC zählen die Unicam HD-Kameras. Diese Kamerareihe umfasst die portable 16-Bit HD-Kamera HDK-97A, die nicht nur die Formate 1080i/720p leistet, sondern auch 3G 1080/50p 4:2:2 sowie 1080/50i 4:4:4 unterstützt und ist somit für die unterschiedlichsten Produktionen geeignet. Die HDK-97A ist mit einem neuen AIT CCD-Sensor bestückt und beinhaltet eine komplett neue digitale Signalverarbeitung zur Verbesserung der Bilddetails sowie der exakteren Wiedergabe von Farbübergängen. Das dock-fähige Kamerasystem erlaubt den Betrieb mit einem Glasfaser-Adapter zur Übertragung von 3G-Signalen zur ebenfalls neuentwickelten 3G Basisstation CCU-970.
Das Unicam-Kamerasystem HDK-97A erlaubt ferner den Einsatz mit dem neuen digitalen Triax-System bestehend aus dem DTA-55 (Triax-Adapter) und der 1.5U 19-Zoll Basisstation BST-55. Damit ermöglicht die HDK-97A den bequemen Wechsel zwischen Glasfaser- und Triax-Adaptern. Die CCU-970M unterstützt beide Verbindungsarten und macht sie mühelos über einen Schalter anwählbar. Die Übertragungsmöglichkeiten umfassen ein HD-SDI QTV-Signal, z.B. für Teleprompter, und einen HD-SDI „Trunk Channel“, der die Anbindung einer zweiten Kamera erlaubt, die ohne ein eingebautes Glasfasersystem auskommt (wie bspw. POV-Kameras, die gekoppelt mit der HDK-97A auch für stereoskopische 3-D-Anwendungen geeignet sind).
Eine Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten stellt die HDK-970A dar. Sie ist die Studio-Variante der HDK-97A und bietet die nötige Robustheit und Balance, die von Studiokameras erwartet wird. Zur Verwendung von Telepromptern stehen 200 Watt Netzstrom zur Verfügung.
Die neue HDK-55 ist die preisgünstigere Variante der Unicam-HD-Reihe und verfügt über 1080i bei 2.3 Megapixel AIT CCDs. Neue Funktionen sind unter anderem der Fokusassistent „Quick EZ Focus“ und eine Korrekturfunktion von chromatischen Aberrationen. Wie die anderen portablen Kameras der Unicam HD-Familie verfügt auch die HDK-55 über einen Kamerakopf, der sowohl Glasfaser- als auch Triax-Adapter unterstützt.
Eine geeignete Ergänzung zu den Kameras der HDK-Serie stellt die kompakte BSF-55 Base Station dar. Sie unterstützt 1080i und 720p bei 59,94 oder 50 Hz und erweist sich insbesondere bei einer Umstellung von SD auf HD als überaus problemlose Variante. Sie verfügt bereits in der Standardausführung sowohl über einen Up- als auch Down-Converter und über alle notwendigen Anschlüsse beider Formate. Die BSF-55 ist in ihren Ausmaßen kompakt und benötigt lediglich 1.5 Rack Units bei einem Gewicht von etwa 7 kg. Eine SMPTE-Kabellänge von bis zu 2 km wird unterstützt.
Als neuestes Mitglied der Unicam-Familie stellt Ikegami den dock-fähigen HD-Wireless Adapter WA-97 vor. Gekennzeichnet von seinem äußerst geringen Gesamt-Delay von weniger als 48 ms ermöglicht dieser Full Remote-fähige Adapter einen drahtlosen Betrieb der HDK-97A. Zusätzlich ist eine neue Basisstation mit 2- und 6-fach Diversity erhältlich.
Hi-Motion II
Ein weiteres Top-Highlight der Firma Ikegami ist das überarbeitete Hi-Motion-II-Kamerasystems. Das Ultra-Slowmotion-Kamerasystem ist eine Entwicklungs-Kooperation zwischen den Firmen NAC Image Technology und Ikegami und bietet eine über 10-fache Geschwindigkeit. Die Hi-Motion II ist mit einem 3-Chip CMOS-Sensorblock der neuesten Generation bestückt um spezielle HD-Produktionen in Ultra-Slowmotion zu realisieren. Der integrierte Speicher erlaubt die Aufnahme von bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde zur Wiedergabe von kritischen Zeitabläufen bei u.a. Sportproduktionen. Das Kamerasystem arbeitet in beiden Formaten 1080/50i sowie 720/50p und erlaubt somit einen flexiblen Einsatz.
Die Hi-Motion II lieferte bereits Ultra-Slowmotion-Bilder von der UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2012 und ist auch bei den Olympischen Sommerspielen 2012 im Einsatz.
HD/SD Broadcast LCD-Monitore
Ikegami präsentiert auf der diesjährigen IBC neben den Produktlinien der hochklassigen Full HD LCD-Monitore der 50er- und der preisgünstigeren 04er-Reihe den neuen HLM-907WR mit hochauflösendem 9-Zoll-Panel samt LED-Hintergrundbeleuchtung. Dieser HLM-907WR bietet sich aufgrund seiner sehr kompakten Abmessungen idealerweise für eine Rack-Integration oder den Außendreh an. Weitere platzsparende und preislich erschwingliche Lösungen bietet Ikegami mit der 04er-Serie – dem HLM-904WR und HLM-1704WR. Neben diesem Multiformat 9 Zoll und 17 Zoll Monitoren erweitern die hochqualitativen Multiformat-Modelle der 50er-Reihe das Portfolio. Die Varianten mit Bilddiagonalen von 17-Zoll (HLM-1750WR), 24-Zoll (HLM-2450WB) und 32-Zoll (HLM-3250W) verfügen unter anderem über eine hervorragende Bilddarstellung auch bei kritischen Blickwinkeln. Ein eingebautes Vektorskop- sowie einen WFM-Monitoring Display sind Standard-Features. Die ausgezeichnete Gamma- und Farbwiedergabe erfolgt in einer Darstellung von 1920 x 1080 Pixel. Optional erweitert das 3G HD-SDI Input Board diese Monitorsysteme, um große Datenmengen von 1080/50p aufgezeichnetem Bildmaterial wiedergeben zu können.
Weitere HD-Kameras
Ikegamis wegweisende Forschungsarbeit mit der Emmy-Award-prämierten, bandlosen Camcorder-Technologie wird anhand des HDS-V10 HD-Camcorders, kurz GFCam, gezeigt. Die Reihe der GFSeries ermöglicht bandloses ENG in einem perfekt abgestimmten Workflow. Die GFCam verfügt über drei 2/3-Zoll CCD-Sensoren (native 1080i und 720p wählbar) und verwendet mit MPEG-2 und dem MXF-Dateiformat ein den Codec betreffend offenes Aufnahmesystem, das mit Avid und anderen führenden Editing-Systemen kompatibel ist. Die HDS-V10 nutzt mit den GFPaks ein Flash-RAM-Speichermedium mit einer Kapazität von bis zu 128 GB, das über einen USB-Anschluss verfügt und damit einen bequemen Zugriff von mobilen oder stationären PCs erlaubt. Zusätzlich ist ein CF-Adapter erhältlich, der konventionelle CompactFlash Type I-Speicherkarten verwenden kann. Die vielen fortschrittlichen Funktionen der HDS-V10 umfassen Bluetooth für ein umgehendes Versenden von Thumbnail-Clips, ein ausgefeiltes System zum Editieren von Metadaten und viele weitere Vorteile hinsichtlich des Workflows.
Weiter zeigt Ikegami verschiedene HDTV-POV-Box-Kameras, die für verschiedenste Zwecke wie TV-Berichterstattungen für Wetter- und Verkehr als auch für Sportveranstaltungen oder in Luftbildaufnahmen eingesetzt werden können. Das Produktportfolio umfasst die neue HDL-45E, eine 3-Chip-Kamera mit 1080i, die eine außerordentliche Detaildarstellung, eine hohe Empfindlichkeit und herausragende Bilder auch bei wenig Licht liefert.
Die HDL-45E verfügt zudem über Ikegamis AVC- (Automatic Video Level Control) und ATW-Bildverarbeitungsfunktionen (Auto Tracing White) um Lichtintensitätsveränderungen und Schwankungen der Farbtemperaturen zu kompensieren. Sowohl die HDL-45E als auch die zusätzlich verfügbare HDL-51 ermöglichen das Drehen des Bildes zur Verwendung in 3-D-Rigs.
Insbesondere für kreiselstabilisierte Plattformen in Hubschraubern und für andere Anwendungen bietet Ikegami die HDL-F30 an. Dies ist eine zweiteilige HD-Kamera mit separater Optik.
Das neue ultrakompakte 3-Chip-Videosystem der MKC-310HD liefert überragende HD-Bildqualität in einem minimalistischen und ergonomischen Design. Der kleine und äußerst leichte Kamerakopf verfügt über geringste Abmessungen und enthält einen neuentwickelten optischen Aufbau samt CMOS-Sensoren zum Einsatz an C-Mount-Anwendungen. Als eine preisgünstigere Ultrakompakt-Kamera ist zudem die Single-Chip MKC-210HD verfügbar. (8/12)







