Station sQ bietet sämtliche Komponenten, die für einen schnellen Workflow in der Nachrichtenproduktion erforderlich sind: File- und Video-Ingest, ein zentraler Speicher, vernetzte Schnittplätze und ein Live-Playout. Abgerundet wird dieses leistungsstarke Paket durch einen Support-Service, der den Kunden dabei hilft, das System entsprechend ihren Anforderungen schnell und reibungslos zu konfigurieren.
Für eine hohe Ingest-Geschwindigkeit von XDCAM und P2-Material, welche schneller als in Echtzeit erfolgt, sorgt Quantels sQ Load; der Ingest von Videobändern erfolgt über sQ Record. Das System kann HD, SD und oder auch Material in verschiedenen Auflösungen gleichzeitig auf der Timeline bearbeiten. Für den Schnitt stehen sQ Cut-Journalistenschnitt-Plätze sowie sQ Edit-Systeme für die Effektbearbeitung zur Verfügung, die beide eine intuitiv zu bedienende und leicht zu erlernende Benutzeroberfläche besitzen. Das Komplettangebot für Station sQ beinhaltet eine sechstägiges Training, um das System unter Anleitung eines Operators zu installieren und im Testbetrieb damit zu arbeiten.
„Wir haben Station sQ auf den Wunsch zahlreicher Medienfirmen auf den Markt gebracht, die sich das Tempo, die leichte Handhabung und den hervorragenden Workflow wünschen, die unser Enterprise sQ-System bietet, aber alle diese Leistungen in einem kompakten Paket haben möchten, das für kleinere Unternehmen geeignet ist“, erklärt Steve Owen (Foto), Marketing-Chef von Quantel. „Station sQ erfüllt diese Anforderung vollständig und kann die bewährten Vorteile dieses effizienten Produktionssystems, das sich bereits bei großen Sendern wie der BBC, ESPN oder Televisa im Einsatz befindet, einem wesentlich größeren Kundenkreis näher bringen.“ (9/12)