Lawo veröffentlicht Software-Update 10.12 für mc²-Mischpulte

Lawo bringt Software-Update 10.12 für mc²-Mischpulte mit Neuerungen in Kanalverwaltung, Waves-Integration, Benutzerfreundlichkeit und Systemsicherheit heraus.

57
mc²-Konsolen von Lawo erhalten jetzt das Software-Update 10.2
mc²-Konsolen von Lawo erhalten jetzt das Software-Update 10.2 ©Lawo

Lawo hat die Software-Version 10.12 für seine aktuellen mc²-Audio-Produktionsmischpulte vorgestellt. Das Update bietet Verbesserungen in den Bereichen Kanalverwaltung, Waves-Integration und Systemsicherheit.

Intuitive Kanalverwaltung mit neuer “Strip Assign”-Seite

Die Software-Version 10.12 führt eine neu gestaltete “Strip Assign”-Seite für die intuitive Kanalverwaltung ein. Diese Bedienoberfläche beschleunigt die Zuweisung von Kanälen zu Kanalzügen. Anwender können einzelne oder mehrere Kanäle gleichzeitig zuweisen und Kanalzuordnungen ändern, duplizieren oder austauschen. Kanal-Labels und Faderstrip-Farben lassen sich hier direkt anpassen, was es ermöglicht, das Pultlayout schneller nach Belieben zu gestalten. Die klare visuelle Darstellung der Mischpultbänke entspricht den physischen Pultsegmenten und soll eine sichere, schnelle Navigation fördern.

Software-Version 10.12 führt eine neu gestaltete "Strip Assign"-Seite ein
Software-Version 10.12 führt eine neu gestaltete “Strip Assign”-Seite ein ©Lawo

Version 10.12 bietet zudem wesentliche Verbesserungen bei der Integration von mc²-Konsolen und Waves-Systemen mithilfe des neuen ProLink-Protokolls. Dieses ersetzt das ältere RFC-Protokoll und verbessert die Kommunikation zwischen mc²-Pulten und Waves SuperRack 14-Systemen. Die Synchronisation von Labels erfolgt automatisch, um händische Eingabefehler zu vermeiden. Darüber hinaus ermöglicht die neue Koppelfunktion für Access-Kanäle es Toningenieuren, ein angeschlossenes Waves-Rack mit einem einzigen Tastendruck auf der mc²-Konsole zu öffnen. Der daraus resultierende straffere Workflow erleichtert es, sich auf den Sound zu konzentrieren, ohne zwischen zwei Bedienoberflächen navigieren zu müssen.

Erhöhte Systemsicherheit nach EBU R.143

Eine weitere Neuerung in Version 10.12 betrifft die verbesserte Systemsicherheit mit erweiterten, EBU R.143-konformen Maßnahmen. Sie führt neue Passwortrichtlinien ein, wie die erzwungene begrenzte Gültigkeitsdauer und minimale Komplexitätsanforderungen, um ein höheres Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Zudem werden Standardpasswörter eliminiert. Eine Anmeldung per Private oder Public Key ist ebenfalls verfügbar, was mit der Passwortverwaltung verbundene Risiken minimieren soll. Das Update verspricht schließlich leicht verständliche Verfahren für das Zurücksetzen von Passwörtern, bei denen die robusten Sicherheitsmaßnahmen für das System nicht mehr ausgehebelt werden können.


Weitere Informationen und das Update zum Download finden Sie hier: mc² Release Notes – 10.12.0