Mehr Funktionen für Reflektor-Service

Die Schweizer Barix AG präsentiert auf der diesjährigen NAB (Stand C8316) zahlreiche Neuerungen rund um seinen Reflektor-Service. Der erstmals in 2010 eingeführte Reflector-Service vereinfacht die Integration für Studio-to-Transmitter-Links (STL), überregionale Verbreitung und Ferneinspielung in eine existierende Rundfunkinfrastruktur.

6
Mehr Funktionen für Reflektor-Service

Zur Einrichtung von Audio-Transportverbindungen mit Hilfe des Reflektor-Service ist keinerlei Fachwissen notwendig. Die Anwendung, die vom Partnerunternehmen StreamGuys (www.streamguys.com) gehostet wird, dient als Online-Center zur Konfiguration und Überwachung der Netzwerk-Bridge und stellt eine kontinuierliche Übertragung des Audiosignals sicher. Der Reflektor-Service arbeitet an seinen Sende- und Empfangspunkten mit Barix Audio-over-IP Hardware und schafft so eine Plug-and-play-Installation, mit der ein Sender innerhalb von Minuten Audiosignale über IP-Verbindungen übertragen kann.

Barix hat den Reflector-Service um folgende Funktionen erweitert:
• Getunnelte Verbindungen von Encoder-Eingängen zu Decoder-Ausgängen
• Signalisierung eines Verbindungsverlustes sowohl am Encoder wie auch am Decoder-Modul (mittels Relais)
• Bei Verbindungsfehlern automatische Decoder-Umschaltung auf lokal gespeicherte Inhalte
• Automatischer Email-Versand von Warnungen
• Verbesserte Qualität auch bei Verbindungen mit niedriger Datenübertragungsrate
• Erweiterte Möglichkeiten zur Anpassung der Systemleistung und Ausfallsicherheit

„Der Reflektor-Service wurde mit der Hilfe und Unterstützung durch viele unserer Kunden auf den Markt gebracht, die im letzten Jahr ausgiebige Betatests durchgeführt haben. Besonders hervorzuheben ist hier die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bell Media Group in den Vereinigten Staaten sowie mit Total Star Network in Großbritannien,” so David Gostick, Produktmanager des Barix Reflektor-Service. „Der Service erhielt mehrere neue, wichtige Feature. Darüber hinaus wurde die Anwenderoberfläche weiter verbessert, sodass nun alle relevanten Informationen auf einen Blick zu sehen sind – mit mehr Auswertungs- und Statusinformationen für alle Komponenten.“

Die Barix Reflektor-Firmware ist ab sofort auf allen neu ausgelieferten professionellen Audio-over-IP-Geräten für Rundfunksender vorinstalliert. Zusätzlich zu der Verwendung als Studio-to-Transmitter-Links (STL) für Programmübertragung zum Sendestandort können die Broadcaster und Service-Provider den Reflektor-Service auch für überregionale Verbreitung und Ferneinspielung einsetzen.

Überregionale Verbreitung

Der Reflektor-Service kann ebenfalls zur Programmverteilung an mehrere Barix Exstreamer-Decoder genutzt werden. Eine einzige Uplink-Verbindung mit Standard-DSL zum Service unterstützt die Programmeinspeisung an jede gewünschte Anzahl an Partnersendern. Die Firma StreamGuys hostet dabei den Reflektor-Service und stellt die Übertragungsbandbreite bereit, die für die Weiterleitung des einzelnen Audiofeeds an mehrere Standorte benötigt wird.

Ferneinspielung

Broadcaster und Programmzulieferer, die mit Barix Audio-Codern ausgerüstet sind, können auch von außerhalb auf ihren lokalen Reflektor-Service zugreifen. Auf diese Weise können sie eine Live-Übertragung von einem externen Standort aus zumMutterhaus oder zu einem Partnersender aufbauen. Dem Reporter vor Ort genügt damit eine einfache Internetverbindung über Netzwerkkabel oder über einen drahtlosen 3G-Router, um Live-Interviews und Events zur Station zu übertragen. Diese Übertragungswege lassen sich auch von Ferne aus einrichten, so dass ein Mitarbeiter im Mutterhaus des Senders zum Beispiel eine Live-Übertragung aus einem Sportstadion kurzfristig und unkompliziert realisieren kann.

Die Anwendung vereinfacht die Installationen für Broadcaster, die Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen verwenden, in hohem Maße. Mit dem STL-Paket können ebenso die üblichen Firewall-Probleme elegant umgangen werden wie auch die sonst häufig notwendige Verwendung von kostenintensiven und schwierig zu konfigurierenden statischen IP-Adressen. Der Reflector-Service macht sogar die Grundkonfiguration der Router überflüssig, da die Geräte sich automatisch gemeinsam eine Verbindung zum Reflector-Service über das World Wide Web herstellen.

StreamGuys, ein Anbieter von Streaming Media und Content Delivery Network, bietet den Reflektor-Service als Abonnement an. Ein registrierter Nutzer muss zum Betrieb lediglich seine Geräte anmelden. Anschließend stellt der Autokonfigurationsprozess die Kommunikation zwischen dem Server und den zwei Geräten her, die innerhalb von wenigen Minuten für eine Live-Übertragung der Audiosignale sorgen.

Kleinere Radiosender, große Broadcaster und kleine Netzwerke, die den Service selbst hosten möchten, können laut Barix anstelle der gehosteten Version auch das Systemprogramm des Reflektor-Services nutzen. (3/11)