Miranda optimiert Multiformat-Workflow

Das kanadische Unternehmen Miranda Technologies Inc., Anbieter von Playout- und Multiformatlösungen für Broadcaststudios und Playoutcenter, wird auf der NAB (Stand: N2512S) neue und weiter entwickelte Produkte vorführen. Firmenchef Marco Lopez kündigte Optimierungen hinsichtlich Konnektivität, Lautstärke-Kontrolle sowie Signalsteuerung an.

15
Miranda optimiert Multiformat-Workflow

„Unsere Produkte sorgen für erweiterte Integration von Playoutsystemen, für eine automatisierte Transcodierung von TV-Inhalten für Download- und Streaming-Dienste im Netz sowie auch neue Bildgraphik-Software speziell für Social Media-Seiten.

Für Broadcaststudios, Schalt- und Regieräume will Miranda eine erweiterte Palette neuer Glasfaser- und Konverter-Lösungen einschließlich Ultra-High-Glasfaser-Konnektivität vorstellen sowie neue Loudness-Steuerungssysteme nach den neuen US-Normen.

Das im Hause entwickelte iTX Automations-System bildet die Basis für die integrierten Playoutlösungen sowie die Multiformat-Auswertung von TV-Programmen für Internet-Plattformen und mobile Dienste.

Miranda mit seinem iTX-System, ebenso wie Snell mit dem Channel-in-box-Automationssystem ICE, werden auf der NAB 2012 mit dem neuen Konkurrenzprodukt „Channel Port“ von Harmonic konfrontiert werden. Die von der Harmonic-Firma Omneon schon seit Jahren unter dem Code-Namen ICP (Integrated Channel Playout) entwickelte Lösung soll deutlich leistungsstärker sein als iTX und ICE. Einen azusführlichen Bericht dazu liefert MEDIEN BULLETIN in seiner April-Ausgabe.
(2/12)