Riedel präsentiert MicroN

Riedel erweitert das Produktportfolio seines Echtzeit-Netzwerks MediorNet um MediorNet MicroN. Das Wuppertaler Unternehmen bietet Kunden damit noch mehr Flexibilität und Anwenderkomfort im MediorNet-Einsatz. Zugleich besitzt MicroN als Standalone-Lösung die komplette Funktionalität für Broadcast- und Production-Anwendungen.

76
Riedel präsentiert MicroN

MicroN arbeitet nahtlos mit dem MediorNet MetroN Core Router zusammen und verfügt als High-Density Signal Interface über eine breite Auswahl an Audio-, Video- sowie Daten-Anschlussoptionen wie 24 SD/HD/3G-SDI I/Os, zwei MADI optische, digitale Audio-Ports, einem Gigabit Ethernet-Port, zwei Sync-Referenz I/Os, und acht 10G SFP+ High-Speed-Ports. Riedel liefert MicroN sowohl als vollständig vernetzbares MediorNet-Gerät, als auch als Punkt-zu-Punkt-Lösung.


„Mit nur einer Höheneinheit ist MicroN ein äußerst kompaktes und vielseitiges Signal-Interface, das im Produktionsumfeld flexibel eingesetzt werden kann – unabhängig von Größe und Komplexität“, so Lars Höhmann, Product Manager Skype [&] MediorNet bei Riedel Communications. „In größeren Echtzeit-Mediennetzwerken auf Basis unserer MediorNet- Signalübertragungslösungen kann MicroN als Breakout- Box für einen MetroN Router verwendet werden – dafür bietet das System nach Bedarf, neben Fiber I/Os, erweiterte Anschlussoptionen wie Video und Audio-Ein- und Ausgänge. MicroN bietet aber noch viele weitere Möglichkeiten: als Lösung im perfekten Zusammenspiel mit einem MetroN Router, mit weiteren MicroN-Geräten, oder aber als kostengünstige Stand-alone Punkt-zu-Punkt-Lösung, die für den Einsatz bei kleinen bis mittelgroßen Produktionen prädestiniert ist. Wie alle Mitglider der MediorNet-Familie verfügt MicroN zudem über integrierte leistungsstarke Funktionen zur Signalbearbeitung. Damit entfällt die aufwändige und kostenintensive Anbindung von weiteren externen Geräten in der Anwendung.“

MicroN wird als kompaktes 19”/1HE-Gerät geliefert und unterstützt 10G High-Speed Video, 3G-SDI Video, MADI Audio, und Gigabit Ethernet. Das System umfasst einen integrierten Video-, Audio- und Datenrouter sowie Synchronisationsschnittstellen, inklusive Black Burst, Tri Level und Word Clock. Das umfangreiche Leistungspaket beinhaltet zudem Video- und Audiobearbeitungs-Features, einschließlich automatischer Formaterkennung, Frame Synchronizer und Frame Store an allen Videoausgängen, 16-Kanal Audio Embedder/De-Embedder, Test Pattern Generator, On-Screen und System VITC Displays, integriertem Sample Rate Converter und Audio-/Video Delaylines. MicroN besitzt eine redundante Stromversorgung sowie ein temperaturgesteuertes Lüftermodul.

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad

Die Einsatzbereiche von MicroN sind so vielfältig wie die Anforderungen im Produktionsumfeld. Verbindet man MicroN-Nodes in einem vermaschten Netz, entsteht eine sehr skalierbare, dezentrale Video-Routing-Anwendung, die im Produktionsumfeld und in AV-Anwendungen kleine bis mittelgroße Kreuzschienen ersetzt. Dieses Konzept steht für ein sehr flexibles Systemdesign. Es ermöglicht Anwendern, bei Bedarf die Router-Kapazität einfach durch weitere MicroN-Nodes im Netzwerk zu erweitern – in Bezug auf Signalkapazität und räumliche Ausdehnung. Als alleinstehende Lösung dient MicroN als 12×12 Kreuzscheine und Audio Embedder/De-Embedder mit MADI SRC und Delay und bietet zudem Video Frame Sync sowie Delay. Werden zwei MicroN-Einheiten in der Punkt-zu-Punkt-Variante genutzt, bietet diese Konfiguration zusätzlich Unterstützung für bis zu 12 bidirektionale SDI I/Os, zwei MADI I/Os, und einen Gigabit Ethernet-Link. Mehrere MicroN-Geräte übernehmen die Funktion einer zentralen Video-Kreuzschiene zur redundanten Verarbeitung von bis zu 192×192 HD-SDI-Signalen. Ein enormer Vorteil ist, dass die jeweiligen Einheiten als dezentrale Video-Kreuzschiene mit verteilter Systemintelligenz eingesetzt werden können. (4/15)

Relevante Unternehmen