Sachtler zeigt neue Stativsysteme

Das Vitec-Unternehmen Sachtler präsentiert zur NAB 2013 (Stand C6432) erstmals in den USA seinen neuen Fluidkopf Ace L. Der neue 75 mm-Stativkopf trägt Kamera-Set-ups bis zu 6 kg und wird mit verschiedenen sehr leichten Kohlefaserstativen im System angeboten. Außerdem stellt Sachtler das neue Heavy-Duty-Stativ ENG 75/2 D HD vor und die artemis Kamera-Stabilisierungs-Systeme.

9
Sachtler zeigt neue Stativsysteme

Der neue Fluidkopf Ace L erweitetert die Ace-Produktfamilie, die Sachtler 2011 mit den Stativsystemen Ace M eingeführt hat. Ace L hat im Vergleich zu Ace M einen flexibleren Traglastbereich von 0 bis 6 kg. Ace L kommt in Kombination mit drei extra leichten Stativen aus Kohlefaser und punktet mit typischen Sachtler-Features wie einer beleuchteten Libelle. Egal, ob mit Mittel- oder Bodenspinne oder mit dem teleskopischen Stativ TT 75/2 CF für einen besonders flexiblen Höhenbereich – die Ace L Systeme sind leicht aufzubauen, intuitiv in der Handhabung und belastbare Partner bei den verschiedensten Drehs. Der freischaffende Kameramann Johnnie Behiri aus Wien hat Ace L schon getestet. „Für mich ist das Sachtler Ace L eine tolle Weiterentwicklung von Ace M. Dank der erhöhten Traglast und der zusätzlichen professionellen Features ist Ace L für meine Arbeit mit den unterschiedlichsten Kamera-Set-ups das perfekte Arbeitsgerät“, erklärte er.

Mit einem größeren Rohrdurchmesser als die Standardstative ist das neue Stativ ENG 75/2 D HD besonders stabil und tragfähig. Zusammen mit den Fluidköpfen FSB 6 und FSB 8 bildet es ein vielseitiges und robustes Support-System. Außerdem ist mit dem ENG 75/2 D HD die bewährte Sachtler-Schnellklemmung für maximalen Komfort und ein besonders schnelles Set-up jetzt auch im 75-mm-Bereich verfügbar. Praktisches Extra: Die Mittelspinne des Stativs kann ohne Werkzeug entfernt werden.

„Das artemis Kamera-Stabilisierungs-System bietet Präzision und Komfort – beides ist unerlässlich für meine Arbeit“, sagt der französische Steadi-Operator Matthieu Lornat über die von Kameramann Curt O. Schaller entwickelten modularen Systeme. Auf der NAB können sich Messebesucher die praktischen Features wie HiCap-Verkabelung und HotSwap-Technologie für eine ununterbrochene Stromversorgung beim Akku-Wechsel live demonstrieren lassen. (3/13)

Foto: Sachtler Fluidkopf Ace L