Sony zeigt markerloses Trackingsystem „Ocellus“

Sony zeigt auf der NAB 2025 das Trackingsystem Ocellus. Es kommt ohne Marker aus und erfasst Positionen mithilfe integrierter Bildsensoren.

11

Auf der NAB Show 2025 hat Sony mit „Ocellus“ ein neues Trackingsystem vorgestellt, das ohne Marker und externe Tracker auskommt. „Es ist ein trackerfreies, markerfreies System, das in jeder Umgebung funktionieren kann“, erklärt Norbert Paquet von Sony Europe. Ocellus nutzt fünf integrierte Bildsensoren, um die Position der Kamera präzise im Raum zu bestimmen – unabhängig davon, ob im Studio, Stadion oder unter freiem Himmel.

„Das Setup ist sehr schnell und einfach – es kann innerhalb weniger Minuten kalibriert werden“, so Paquet weiter. Die Trackingdaten lassen sich in Echtzeit per 3D-Protokoll übertragen oder als FBX-Datei auf einer SD-Karte speichern, um sie in der Postproduktion zu nutzen. Zusätzlich wird die Integration mit Sony-Kameras unterstützt: „Man kann von den Linsendaten direkt über den SDI-Anschluss profitieren.“

Die kompakten Maße ermöglichen eine flexible Montage – etwa am Kamerarig, Stativ oder in einem Rucksack-Setup. Ocellus eignet sich laut Sony sowohl für virtuelle Produktionen und Augmented-Reality-Anwendungen als auch für den Einsatz in Liveproduktionen.

Die Markteinführung von Ocellus ist für Oktober 2025 geplant.