Sony hat ein Hardware-Update für die digitale Kinokamera BURANO angekündigt. Ab sofort stattet der Hersteller alle Geräte mit einem neuen Infrarot-(IR)-Sperrfilter aus. Dieser wurde speziell entwickelt, um die Farbwiedergabe unter schwierigen Lichtverhältnissen – insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung – weiter zu verbessern. Kundinnen und Kunden, die bereits eine BURANO im Einsatz haben, erhalten den Austausch kostenfrei. Der neue Filter ist ab Werk bereits in aktuellen Geräten verbaut.
Verbesserte Abbildung bei starkem Licht
Infrarotlicht kann bei Digitalkameras zu einer ungenauen Farbdarstellung führen, da IR-Strahlung auch von herkömmlichen Bildsensoren erfasst wird. Der neue IR-Sperrfilter in der BURANO wurde daher so konzipiert, dass störende Infrarotanteile noch effektiver blockiert werden. Dadurch soll die Kamera in Außenaufnahmen mit starkem Sonnenlicht eine präzisere Farbwiedergabe liefern und das insbesondere bei fein abgestimmten Hauttönen, satten Grüntönen oder schwarzer Kleidung.
Kameras, die bereits mit dem neuen Filter ausgestattet sind, lassen sich an einer kleinen Auskerbung an der vorderen optischen Filterkomponente erkennen. Sie befindet sich am oberen Rand des Filters und macht einen Austausch überflüssig. Alle anderen BURANO-Kameras können ab sofort zum kostenfreien Umbau eingesendet werden.
Sony übernimmt Transport, Material und Arbeitszeit
Für den Austausch entstehen keine Kosten. Sony übernimmt nicht nur den neuen Filter selbst, sondern auch sämtliche Versand- und Servicekosten – einschließlich Transport, Montage und Prüfung. Die Aktion läuft bis einschließlich 31. Mai 2026. Der Austausch kann entweder über das regionale Sony Service Center oder per Mail an [email protected] veranlasst werden. In der Betreffzeile sollte „Burano IR Cut Filter Exchange“ zusammen mit der Seriennummer genannt werden. Alternativ ist auch eine telefonische Terminvereinbarung über die +44.203.901.5558 (werktags 9–18 Uhr CET) möglich.
Die Einsendungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Sony empfiehlt daher, den Umbau frühzeitig anzumelden, insbesondere bei bevorstehenden Produktionen im Außenbereich.
Firmware-Update BURANO Version 2.0 verfügbar
Parallel zur Hardware-Aktualisierung hat Sony auch die neue Firmware-Version 2.0 für die BURANO veröffentlicht. Sie bringt zahlreiche Funktionen, die in den vergangenen Monaten von der Nutzergemeinschaft nachgefragt wurden. Neu hinzugekommen sind unter anderem zusätzliche Aufnahmeformate, ein 1,8-faches De-Squeeze für anamorphotische Objektive sowie Verbesserungen beim Live-Monitoring.
In Kombination mit dem neuen IR-Sperrfilter soll die Kamera noch flexibler einsetzbar sein – sowohl im dokumentarischen Umfeld als auch bei fiktionalen Produktionen unter wechselnden Lichtbedingungen. Für viele BURANO-Nutzerinnen und -Nutzer dürfte die neue Firmware somit ein sinnvolles Ergänzungs-Update zum Hardware-Tausch darstellen.