Sony präsentiert Crystal LED CAPRI für virtuelle Produktionen

Sony erweitert sein Crystal LED-Portfolio um CAPRI – eine LED-Serie für Virtual Production mit 1.500 cd/m², 7.680 Hz und voller Controller-Kompatibilität.

31
Sonys Crystal LED CAPRI im Einsatz
Sonys Crystal LED CAPRI kombiniert hohe Helligkeit mit flexibler Montage ©Sony


Mit der neuen CAPRI-Serie ergänzt Sony seine Crystal-LED-Produktlinie um eine günstigere Alternative zur bestehenden VERONA-Serie. Während VERONA weiterhin das Premiumsegment abdeckt, richtet sich CAPRI an Anwendungen, bei denen ein niedrigerer Einstiegspreis im Vordergrund steht – etwa bei kleineren Studios, Eventproduktionen oder ergänzenden Installationen innerhalb eines größeren Virtual-Production-Sets. Technisch basiert CAPRI auf denselben Controller-Komponenten und bietet vergleichbare Helligkeit, wodurch sich beide Serien kombinieren lassen.

Bildqualität und technische Daten

Die CAPRI-Displays erreichen eine Helligkeit von bis zu 1.500 cd/m² und verfügen über einen Pixelabstand von 2,50 mm. Dank Bildwiederholraten von bis zu 7.680 Hz lassen sich Bewegungen flüssig darstellen, wodurch sich störende Scanline-Artefakte deutlich reduzieren. Zudem decken die Panels mehr als 98 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab, sodass Inhalte realitätsnah und farbtreu wiedergegeben werden. Eine Antireflexionsbeschichtung hilft darüber hinaus dabei, Lichtreflexe durch Studioequipment zu minimieren.

Kompatibilität mit Industriestandards

Sowohl das Modell ZRD-VS25FB als auch das ZRD-VS25FM lässt sich mit den Controller-Systemen Tessera SX40 von Brompton sowie HELIOS von Megapixel kombinieren. Nutzerinnen und Nutzer können dadurch weiterhin auf etablierte Workflows und vertraute Tools zurückgreifen, was den Schulungsaufwand senkt und die Inbetriebnahme erleichtert.

Anzeige
Riedel Ad

Flexible Installation für verschiedene Setups

CAPRI wurde so konzipiert, dass sich die Module besonders einfach montieren und variabel einsetzen lassen. Ein 1:1-Gehäuse, optimiert für temporäre Produktionen, kann mithilfe von Passstiften exakt ausgerichtet werden. Ein werkzeugloser Hebelmechanismus ermöglicht zusätzlich ein schnelles Auf- und Abbauen. Da sich die Module stapeln, hängen, biegen oder oval anordnen lassen, sind unterschiedlichste Installationsformen realisierbar. Zudem erlaubt der verstärkte Rahmen eine höhere Traglast als bisherige Modelle. Kantenschutzplatten und Führungsschienen verringern gleichzeitig den Verschleiß beim Handling.

Einfache Wartung für reibungslose Produktionen

Damit Produktionsprozesse möglichst wenig unterbrochen werden, lassen sich LED-Module rückseitig entnehmen und austauschen. Status-LEDs an der Rückseite zeigen exakt an, welche Einheiten gewartet oder ersetzt werden müssen.

Teil eines umfassenden Ökosystems

CAPRI ist vollständig in Sonys Virtual Production Tool Set eingebunden. Die Displays unterstützen beispielsweise den Color Calibrator, der sicherstellt, dass die am Set gezeigten Farben mit den finalen Aufnahmen übereinstimmen. Darüber hinaus lassen sich mithilfe eines Kamera- und Display-Plug-ins technische Informationen zur Kamera und dem LED-Pitch nutzen, um visuelle Probleme wie Aliasing bereits in der Vorproduktion zu erkennen und zu beheben.

Für Herbst 2025 ist zudem Version 3.0 des Tool Sets angekündigt. Diese wird erstmals eine Off-Axis-Farbkompensation bieten – unter anderem für CAPRI, VERONA und die Crystal LED B-Serie. Die Funktion gleicht Farbverschiebungen bei gewölbten oder abgewinkelten Installationen automatisch aus und reduziert somit den Aufwand für die Farbkorrektur in der Postproduktion erheblich.

Ergänzung zur VERONA-Serie

Obwohl CAPRI als Einstiegslösung positioniert ist, basiert sie auf denselben Controller-Komponenten wie Sonys High-End-Serie VERONA. Beide Systeme bieten identische Helligkeitswerte, wodurch sich Mischinstallationen realisieren lassen – etwa mit VERONA als Hauptwand und CAPRI als ergänzender LED-Decke. Für viele Anwendungen ergibt sich daraus eine wirtschaftliche und zugleich visuell konsistente Lösung.

Die CAPRI-Serie soll im Winter 2025 verfügbar sein.