Atomos bringt mit dem Ninja TX eine rundum überarbeitete Version seines bekannten Monitor-Recorders auf den Markt. Das kompakte 5-Zoll-Gerät kombiniert 12G-SDI- und HDMI-2.0-Anschlüsse mit einem helleren Display, schnelleren Medienoptionen und integrierten Funktionen für cloudbasierte Workflows. Marktstart ist Ende August 2025.
SDI und CFexpress erstmals in der Ninja-Reihe
Im Unterschied zu bisherigen Ninja-Modellen bietet der Ninja TX sowohl 12G-SDI- als auch HDMI-2.0-Ein- und Ausgänge. Neu ist zudem die Unterstützung von CFexpress Typ B für interne Aufnahmen sowie die Option, direkt auf USB-C-Speicherlösungen aufzuzeichnen. Die Aufzeichnung erfolgt wahlweise in Apple ProRes, ProRes RAW, Avid DNx oder H.265/H.264 – ohne zusätzliche Lizenzaktivierung.
Cloud-Integration und drahtlose Konnektivität
Wi-Fi 6E, Bluetooth und die AirGlu-Technologie für Timecode-Synchronisation sind standardmäßig integriert. Der Ninja TX unterstützt sowohl direkte Uploads zu Plattformen wie Frame.io, Dropbox oder ATOMOSphere als auch Livestreaming über NDI 6 / HX3. 20 GB Cloud-Speicher auf ATOMOSphere sind im Lieferumfang enthalten.
Überarbeitetes Gehäuse mit optimiertem Wärmemanagement
Das neue Gehäuse verbessert laut Hersteller die Wärmeableitung, reduziert das Gewicht und erhöht die Mobilität. Ein 1500 Nits helles 5-Zoll-Touchdisplay liefert 50 % mehr Helligkeit als frühere Modelle. Das überarbeitete Kühlsystem sorgt für leisen Betrieb auch bei längeren Aufnahmen.
Neue Softwarebasis und verbesserte Benutzerführung
Der Ninja TX arbeitet mit einem Linux-basierten AtomOS-Betriebssystem, das schnellere Reaktionen, OTA-Firmwareupdates und eine optimierte Benutzeroberfläche bietet. Die Bedienelemente für Monitoring und Aufnahme umfassen u. a. EL ZONE False Color, Peaking, Waveform, RGB Parade und Vektorskop.
Flexible Energieversorgung und robustes Kabelmanagement
Die Stromversorgung kann über NP-F-Akkus, USB-C oder Netzteil erfolgen. Für stabile Verbindungen sorgen zwei USB-C-Ports sowie eine neu entwickelte Kabelverriegelung, die optional auch für HDMI verfügbar ist. Halterungen und ein USB-C-Locking-Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
Technische Eckdaten im Überblick
- Aufzeichnung in bis zu 8K bei 30p, 4K bis 60p oder HD bis 120p (RAW abhängig vom Kamerasignal)
- Speicherung auf CFexpress Typ B oder USB-C-Speichermedien (nicht enthalten)
- Direkte Integration von Frame.io, Dropbox, Ci Media Cloud, ATOMOSphere
- Unterstützung von Streaming-Protokollen wie RTMP/RTMPS, SRT, NDI 6 / HX3
- Timecode-Synchronisation per AirGlu über RF oder Bluetooth
- Duale USB-C-Anschlüsse für parallele Nutzung von Speicher, Zubehör und Kalibrierung
Der Ninja TX ist ab Ende August 2025 erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 999 Euro (zzgl. MwSt.).