Bridge Technologies tritt RAVENNA-Partnergemeinschaft bei

Bridge Technologies wird neues Mitglied der RAVENNA-Community und integriert RAVENNA-Unterstützung in seine VB440 Monitoring-Probes.

17
Bridge Technologies tritt der RAVENNA-Community bei
Bridge Technologies tritt der RAVENNA-Community bei ©RAVENNA

Bridge Technologies schließt sich der RAVENNA-Community an und erweitert seine VB440 Monitoring-Probes um RAVENNA-Unterstützung für Audio-over-IP.

Integration von RAVENNA in die VB440 Monitoring-Probes

Die VB440 Monitoring-Probes von Bridge Technologies ermöglichen eine umfassende Überwachung von Broadcast-Netzwerken, einschließlich ST 2110-Umgebungen. Durch die Integration von RAVENNA können nun auch professionelle Audioinhalte mit geringer Latenz und hoher Zuverlässigkeit überwacht werden. RAVENNA ist eine offene Technologie für die Echtzeit-Übertragung von Audio- und anderen Medieninhalten in IP-basierten Netzwerken und vollständig kompatibel mit den Standards AES67 und SMPTE ST 2110.

Simen Frostad, Vorsitzender von Bridge Technologies, betonte die Bedeutung offener Standards: „Wir glauben an das, was RAVENNA tut, und freuen uns, Teil der Community zu sein. Zusammenarbeit ist entscheidend, um Standards in der Branche voranzubringen.“

Anzeige
Qvest Banner Ad
Andreas Hildebrand (re.) mit Simen Frostad. ©RAVENNA

Gemeinsame Ziele von Bridge Technologies und RAVENNA

Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für offene Standards und Innovation im Bereich Audio-over-IP. Andreas Hildebrand, RAVENNA Evangelist bei Lawo, sagte: „Bridge Technologies bereichert unsere Community mit seinen Monitoring- und Analysesystemen. Die Integration von RAVENNA in die VB440 erweitert die Möglichkeiten für Live-IP-Produktionen.“