Lawo Virtual Sound Card jetzt für macOS Sonoma verfügbar

Lawo veröffentlicht VSC für macOS Sonoma. Die Software integriert macOS-Geräte in RAVENNA/AES67-AoIP-Netzwerke und bietet professionelle Audioqualität.

63
Lawo VSC, dunkle UI
Lawo VSC ist künftig auch mit dem macOS kompatibel ©Lawo

Lawo hat die Virtual Sound Card (VSC) für macOS Sonoma veröffentlicht. Diese Software ermöglicht es, Apple Desktops und Laptops nahtlos in RAVENNA/AES67-AoIP-Netzwerke zu integrieren. Anwender können zwischen einer kostenlosen und einer lizenzierten Version mit erweiterten Funktionen wählen.

Integration von macOS in AoIP-Netzwerke

Die Lawo VSC unterstützt moderne Workflows in Broadcast- und Studioumgebungen. Die Software läuft im Hintergrund und wandelt lokale Audiosignale in RAVENNA/AES67-Streams um. Diese sind mit offenen AoIP-Standards konform. Dadurch können macOS-Geräte direkt in Audio-over-IP-Infrastrukturen eingebunden werden.

Erweiterte Funktionen der lizenzierten Version

Die lizenzierte Version von Lawo VSC bietet Unterstützung für bis zu 128 Audiogeräte sowie 128 Sender und Empfänger. Sie ermöglicht Abtastraten bis zu 96 kHz und bietet Funktionen wie PTP-Synchronisierung für präzises Timing. Außerdem unterstützt sie Multicast- und Unicast-Streaming und erfüllt die SMPTE-Standards ST2110 und ST2022-7 für Redundanz.

Die kostenlose Version von Lawo VSC steht ab sofort zum Download bereit. Sie bietet Basisfunktionen mit einem virtuellen Audiogerät und zwei Kanälen.

Zentrale Steuerung über Lawo HOME

Für eine optimierte Steuerung ist Lawo VSC in die Plattform Lawo HOME integriert. Dies erlaubt eine zentrale Verwaltung und erleichtert die Erkennung von Geräten über mDNS und SAP.