In den letzten Monaten haben sich demnach bereits das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen in Hannover, der Studiobetreiber MMC aus Köln, die Kongresshalle am Zoo Leipzig, der Multichannel-Versandhändler QVC, die MCS Sachsen-Anhalt für das MDR Landesfunkhaus in Magdeburg, Radio Bremen und der RBB für seinen neuen HD-Ü-Wagen für Clear-Com FreeSpeak II entschieden.
Neben den Beltpacks im robustes Gehäuse mit einer Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden und neuen Antennen im wassergeschützten Gehäuse (IP65) hat Clear-Com seit dem Herbst 2015 das Produktportfolio um eine 2,4 GHz Variante erweitert.
Durch neue RF Technik konnte auch die Reichweite der Beltpacks deutlich verbessert werden. OLED Displays, ergonomische Inkrementalgeber, 4 Tasten + Antwort, Real-time Monitoring und eine kleine LED Taschenlampe am Beltpack runden das Gesamtpaket der neuen Freespeak Generation ab.
Das System kann Standalone betrieben oder auch als matrixintegrierte Lösung in das fortschrittliche Eclipse HX System eingebunden werden.
Auf der NAB 2016 präsentiert Clear-Com seine Intercom-Technik in der Central Hall (Stand C6908). Highlights sind hier unter anderem das neue digitale HelixNet 3.0 Network Partyline System, das drahtlose DX410 Intercom System, die mobile Agent-IC App und die glasfaserbasierte Signaltransport-Lösung ProGrid. (3/16)