EVS liefert zentrale Broadcast-Technologie für FIFA-WM 2026

EVS liefert zentrale Broadcast-Technik für die FIFA-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Der Großauftrag von HBS umfasst Replay-Systeme, Asset-Management und File-Distribution.

43
EVS-Logo auf Bild von Fußballstadion
Zentrale EVS-Systeme wie LiveCeption und MediaCeption kommen bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika zum Einsatz. ©EVS (Logo)

EVS hat einen Großauftrag zur technischen Unterstützung der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 erhalten. Wie der belgische Spezialist für Live-Produktionssysteme mitteilt, wurde das Unternehmen von HBS LLC beauftragt, zentrale Broadcast- und Medientechnologie für das „globale Fußballturnier bereitzustellen, das 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird.“

Im Rahmen des mehrjährigen Vertrags liefert EVS eine umfassende Turnkey-Lösung. Diese umfasst sowohl Equipment als auch Dienstleistungen für die Bereiche Live-Replay, Logging, Asset Management und filebasierte Content-Distribution. Der Auftrag soll signifikant zum Umsatz des Geschäftsbereichs „Big Event Rental“ (BER) im Jahr 2026 beitragen.

Zum Einsatz kommen unter anderem die Replay- und Highlight-Lösung LiveCeption, das Media-Asset-Management-System MediaCeption sowie die VIA MAP Plattform von EVS. Gemeinsam sollen sie eine reibungslose, hochqualitative Live-Produktion über alle Spielorte hinweg ermöglichen.

Anzeige
Riedel Ad

Die Zusammenarbeit mit HBS – dem langjährigen Host Broadcaster der FIFA – festigt die Rolle von EVS als Technologiepartner für internationale Sport-Großereignisse. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 ist das erste Turnier dieser Art, das in drei Ländern gleichzeitig ausgetragen wird und erstmals mit 48 teilnehmenden Nationalteams stattfindet.