Trainingsprogramm für K2 Dyno

Die Kölner Wellen+Nöthen GmbH und Grass Valley gründen die Dyno Academy. Im Rahmen der gemeinschaftlichen Initiative sollen Live- und Sport-Operator durch exakt zugeschnittene Trainings bestmöglich im Umgang mit K2 Dyno-Systemen von Grass Valley geschult werden.

7
Trainingsprogramm für K2 Dyno

Nach der erfolgreichen Zertifizierung haben Teilnehmer die Möglichkeit, in den Personalpool der Buch mich GmbH aufgenommen zu werden, die Professionals für Broadcast- und TV-Produktionen international vermittelt. Live-Produktionen stellen Operator vor die Herausforderung, Aufnahmen und Highlights innerhalb kürzester Zeit für Zuschauer fesselnd aufzubereiten und zu distribuieren. Das K2 Dyno Replay System von Grass Valley unterstützt sie dabei mit umfassenden Tools, die insbesondere in Live-Produktionen Anwendung finden. Wellen+Nöthen will nun in Kooperation mit Grass Valley eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach erstklassig ausgebildetem Personal für Live-Übertragungen geben:.

„Durch die rasant zunehmende Technologisierung der Arbeitsabläufe in nahezu allen Broadcast-relevanten Prozessen verlangt die Produktion und Übertragung von Live- und Sportevents nach hoch qualifiziertem Bedien- und Technikpersonal. Diesem Anspruch möchten wir mit unserem professionellen Schulungsangebot gerecht werden. Zugleich fördern wir durch die Dyno Academy den Erfahrungsaustausch zwischen Sendern, Dienstleistern und Live Replay Experten und bieten so die Möglichkeit zu intensivem Networking“, sagt Daniel Url, kaufmännischer Leiter und Impulsgeber für die Dyno Academy bei Wellen+Nöthen.

Das Schulungsprogramm gliedert sich in unterschiedliche Trainings für verschiedene Gruppen.  So wird es sowohl Schulungen für Standardaufgaben im Broadcasting-Betrieb geben als auch spezielle Trainings für Sport-Operator mit einem stärkeren Fokus auf Aufgaben wie Highlight-Editing, Replay und Slomo-Anwendungen. Ein spezielles Engineering-Training, setzt sich insbesondere mit dem technischen Betrieb, der Konfiguration, Diagnose sowie der Wartung von K2 Dyno-Systemen auseinander.

„Wir freuen uns, mit Wellen+Nöthen einen technologie-orientierten Partner gefunden zu haben, der dieses weltweit bislang einzigartige Pilotprojekt mit uns gemeinsam in Deutschland realisiert. Seit 1999 verbindet uns mit Wellen+Nöthen eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft, die wir nun durch die Zusammenarbeit in der Dyno Academy weiter intensivieren“, so Mike Cronk (Foto), Senior Vice President Marketing bei Grass Valley.

Im Anschluss an das Training erhalten die Teilnehmer die Zertifizierung als professioneller Dyno Broadcast Operator, Dyno Sports Expert oder Dyno Engineering Operator. Darüber hinaus profitieren sie auf Wunsch von der Aufnahme in die Datenbank der Buch mich GmbH und sie werden in die Grass Valley Vermittlungsdatenbank für professionelle Dyno Operator aufgenommen.

Die durch erfahrene Grass Valley Replay Operator durchgeführten Schulungen starten ab dem Sommer 2013 und werden zunächst in den Städten Köln, Berlin und München in regelmäßigen Abständen angeboten. (6/13)

Relevante Unternehmen