Oracle setzt seine Investitionen in Cloud-Infrastruktur und -Engineering fort und ermöglicht es Unternehmen, ihre geschäftskritischen Anwendungen mit hoher Sicherheit und voller Kontrolle in der Cloud zu betreiben. Gleichzeitig profitieren Oracle Cloud-Nutzer nach Angaben des Unternehmens von einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu existierenden On-Premise-Infrastrukturen oder zu Cloud-Angeboten von Mitbewerbern.
Mit der erweiterten Cloud-Infrastruktur für die EU-Region trage man der enormen Nachfrage nach integrierten Cloud-Lösungen Rechnung, heißt es in einer Oracle-Mitteilung. Alleine im dritten Quartal des Fiskaljahres 2017 habe das Unternehmen eine Non-GAAP-Umsatzsteigerung von 71 Prozent auf insgesamt 1,3 Milliarden US Dollar verzeichnen können. Die Oracle Cloud EU Region in Deutschland baut auf der bereits im Januar dieses Jahres angekündigten Oracle Cloud UK Region auf und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Kalenderjahres in Betrieb gehen.
„Seit vielen Jahren vertrauen unsere Kunden und Partner in der EU und in Deutschland ihr Business und ihre geschäftskritischen Workloads der Oracle Cloud an“, bekräftigt Thomas Kurian, President of Product Development bei Oracle. „Die Erweiterung der Oracle Cloud EU Region in Deutschland wird die besten Cloud Services bereitstellen – nicht nur unsere führenden SaaS-Angebote, sondern auch unsere neuen IaaS- und PaaS-Dienste. Dadurch bietet Oracle seinen Cloud-Kunden in der EU unübertroffene Leistung, Verfügbarkeit und volle Kontrolle über ihre Workloads. Zudem unterstützt Oracle die breiteste Palette an Enterprise-Anwendungen aller Cloud-Plattformen.“
Realisiert wird die Erweiterung der Oracle Cloud EU Region in Deutschland durch drei mit hoher Bandbreite und niedriger Latenz verbundene Standorte, sogenannten Availability Domains (ADs). Die ADs befinden sich in der Metropolregion Frankfurt und arbeiten vollständig unabhängig voneinander. Diese Architektur, kombiniert mit führenden Cloud-Technologien wie Oracle Real Application Clusters (RAC), ermöglichen ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit für die anspruchsvollsten Cloud-basierten Anwendungen der Oracle Kunden. Die ADs sind tief in die Oracle Cloud-Plattform integriert, was die Nutzung erleichtert und komplexe Architekturen zur Herstellung von Hochverfügbarkeit überflüssig macht.
Durch die angekündigten Neuerungen bietet Oracle seinen Kunden in der EU künftig ein umfassendes Portfolio an Cloud-Services inklusive SaaS sowie den neuen PaaS- und IaaS-Kapazitäten, um sie auf ihrem Weg in die Cloud bestmöglich zu unterstützen. Unabhängig davon, ob bestehende Oracle Datenbankanwendungen in die Cloud verlagert oder neue Anwendungen entwickelt werden, Oracle Cloud bietet die schnellste und zuverlässigste Plattform. Mit Cloud-Kunden wie beispielsweise gdp Global Drinks Partnership GmbH, Lufthansa Cargo AG und Mövenpick ist Deutschland für Oracle bereits heute ein wichtiger Standort.
„Die Oracle Cloud-Technologie ermöglicht es Unternehmen neue Services zu entwickeln, neue digitale Kundenerfahrungen zu schaffen und sich neue Märkte zu erschließen. Mit dieser Investition in Deutschland demonstrieren wir unsere Entschlossenheit, genau die konkurrenzlose und hochmoderne technologische Infrastruktur bereitzustellen, die unsere Kunden brauchen – und zwar genau dort, wo und genau dann, wann sie sie brauchen. Dies ist besonders wichtig, denn Kunden wollen sicherstellen, dass ihre Migration in die Cloud mit der kommenden EU-Datenschutzgrundverordnung konform ist“, erklärt Frank Obermeier, Vice President und Country Leader bei Oracle Deutschland.
Oracle ist nach eigenen Angaben der einzige Cloud-Anbieter, der seinen Kunden bei der Implementierung ihrer Cloud Services maximale Wahlfreiheit und Flexibilität ermöglicht. Organisationen können über die Oracle Cloud auf ihre Oracle Cloud-Dienste zugreifen, diese in ihrem eigenen Rechenzentrum mit dem Oracle Cloud at Customer Portfolio betreiben oder über eine Reihe von Partnern in verschiedenen Regionen weltweit. Bei jeder dieser drei Varianten werden die Oracle Cloud Dienste von Oracle Cloud-Experten gemanaged. (5/17)