Starker Serien-Konsum in Deutschland

Drei Viertel der Deutschen schauen regelmäßig mindestens eine Serie im TV oder online. Die beliebtesten Serienanbieter sind RTL, ARD und ProSieben wie auch die VoD-Anbieter Amazon und Netflix. Zu diesen Ergebnissen kommt eine im Juni 2015 bei erwachsene Bundesbürgern durchgeführte Befragung der Forschungs- und Beratungsgruppe Goldmedia.

6
Starker Serien-Konsum in Deutschland

Während drei Viertel der Befragten mindestens eine Serie regelmäßig schauen, verfolgen 38 Prozent zwei bis drei Serien und 23 Prozent sogar vier und mehr. Die jüngeren Zuschauer sind dabei besonders serienaffin: Fast 90 Prozent der 18- bis 29-Jährigen haben eine Lieblingsserie, die einen wichtigen Platz in ihrem Alltag einnimmt.

Zu den beliebtesten Formaten gehören Soap/Doku-Soap, gefolgt von Krimi/Thriller und Comedy. Diese Reihenfolge liegt vor allem an den älteren Zuschauern: Fast 40 Prozent der über 50-Jährigen wählten die Soap/Doku-Soap zu ihrem Lieblingsserienformat – dicht dahinter liegen Krimi/Thriller (34%). Die übrigen Genres spielen als Longtail eine eher marginale Rolle. Anders bei den 18- bis 29-jährigen Zuschauern. Ihre Lieblingsgenres sind breiter gefächert: Comedy führt mit 22 Prozent, gefolgt von Soap/Doku-Soap (14%), Drama, Fantasy und Krimi/Thriller (je 11%).

Die jungen Zielgruppen favorisieren US-amerikanische Serien. Mehr als 80 Prozent der 18- bis 39-Jährigen gaben an, dass ihre Lieblingsserie aus den USA stammt. Mit zunehmendem Alter werden Serien aus Deutschland/EU beliebter.

Die meisten Lieblingsserien der Zuschauer insgesamt laufen auf Fernsehsendern (RTL, ARD und ProSieben). Sechs Prozent der Befragten nannten Amazon Prime Instant Video als Channel, auf dem ihre Lieblingsserie läuft. Gut drei Prozent nannten Netflix. Damit haben sich bereits zwei VoD-Anbieter in die Top Ten der beliebtesten Serienanbieter geschoben.

Für 40 Prozent der Befragten sind die Lieblingsserien ein fester Anker im Alltag. Sie planen ihren Tagesablauf möglichst so, dass sie ihre Serie in Ruhe schauen können. In der Zielgruppe ab 50 Jahre richten sich 44 Prozent danach, bei den 18- bis 29-Jährigen sind das immerhin noch 33 Prozent.

Die Vorlieben der älteren Zuschauer ab 50 Jahre werden vom linearen Fernsehen gut bedient – die der jüngeren Zuschauer dagegen deutlich weniger. Die aktuelle Befragung zeigt, warum: Jüngere haben eine höhere Affinität zu Serien, verbunden mit vielfältigeren Genrevorlieben. Sie wünschen flexible VoD-Angebote, die über einen linearen 24-Stunden-Programmplan weit hinausgehen.

Alle Ergebnisse der Goldmedia-Studie wurden in einer Kurzstudie zusammengefasst, die Interessenten kostenlos zum Download zur Verfügung steht. (8/15)