UFA zieht 2026 mit Hauptsitz nach Berlin

Nach Jahrzehnten in Babelsberg zieht UFA 2026 nach Berlin. Im Fokus: Innovation, moderne Zusammenarbeit und Nähe zum kreativen Zentrum.

7
Rendering des neuen UFA-Standorts in Berlin
UFA zieht 2026 mit ihrer Zentrale von Potsdam-Babelsberg nach Berlin ans Schöneberger Ufer ©UFA

Nach rund 30 Jahren am traditionsreichen Standort in Potsdam-Babelsberg kehrt die UFA zurück in die Hauptstadt. Ab dem ersten Halbjahr 2026 wird das neue Headquarter der Produktionsfirma in Berlin am Schöneberger Ufer angesiedelt sein. Der Umzug ist Teil eines umfassenden Transformationsprozesses, mit dem CEO Sascha Schwingel und COO Natalie Clausen die kreative und strategische Ausrichtung der UFA weiterentwickeln wollen.

Neue Arbeitswelt in Berlin

Rund 130 Mitarbeitende werden künftig unter einem Dach arbeiten. Und das in einem neuen, modernen Arbeitsumfeld, das auf Kollaboration, Agilität und Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich derzeit im Bau. Ziel sei ein Ort, der den kreativen Austausch innerhalb des Teams ebenso fördert wie die Begegnung mit Talenten und Partnerinnen aus der Branche.

„Die UFA wieder in Berlin – das ist für uns ein kraftvoller Schritt, der kulturell wie wirtschaftlich sinnvoll ist“, sagt Natalie Clausen, COO der UFA. „Als breit aufgestelltes Medienunternehmen müssen wir dort sein, wo viel passiert – mitten im kreativen Puls der Gesellschaft, nah dran am Zeitgeist, an den Talenten, den Partner:innen und den Konsument:innen.“

Anzeige
Riedel Ad

Standortwechsel als Teil strategischer Neuausrichtung

Der Umzug nach Berlin ist eingebettet in einen größeren Wandel innerhalb der UFA-Firmengruppe. Die Führung setzt auf eine neue Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, agilen Prozessen und einem klaren Wertekanon. Offenheit, Vielfalt und Veränderungsbereitschaft sind zentrale Bausteine des Transformationsprozesses.

Berlin biete mit seiner kulturellen Vielfalt und der Nähe zu Politik, Medien und Kreativwirtschaft einen idealen Rahmen für diesen Aufbruch. Gleichzeitig bekenne sich das Unternehmen weiterhin klar zum Standort Brandenburg.

GZSZ bleibt in Potsdam

Trotz der Verlagerung des Headquarters bleibt die UFA in Babelsberg präsent: Die Produktion und Postproduktion der Daily „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ verbleiben am bisherigen Standort. Auch das bekannte Außenset des Kolle-Kiez bleibt erhalten. Damit signalisiert das Unternehmen seine Verbundenheit mit der Region und den dort gewachsenen Strukturen.

Ein Schritt nach vorn – mit Blick zurück

Mit dem Wechsel nach Berlin will sich die UFA nicht nur organisatorisch neu aufstellen, sondern auch inhaltlich und kreativ neue Impulse setzen. Der neue Standort versteht sich als Zentrum für innovative Stoffentwicklung, Vernetzung und moderne Arbeitskultur. Potsdam und das Studio Babelsberg bleiben gleichzeitig feste Bestandteile der UFA-DNA.