VCS AG mit neuer Firmierung

Die VCS AG, seit über vier Jahren 100%ige Tochtergesellschaft der SCISYS Plc in Großbritannien, ist Anfang 2012 in die SCISYS Deutschland GmbH umbenannt worden. Dazu gab es auch einige personelle Veränderungen innerhalb des Unternehmens.

18
VCS AG mit neuer Firmierung

In den vergangenen vier Jahren ist die Integration der SCISYS Plc und der VCS AG stetig vorangetrieben worden. Gemeinsam hatt man das wirtschaftliche Gewicht, Großaufträge wie den AE&P-Rahmenvertrag mit der BBC zu gewinnen und erfolgreich umzusetzen.

Die Umfirmierung der VCS AG in die SCISYS Deutschland GmbH Anfang 2012 gilt als weiterer wesentlicher Integrationsschritt. Nach deutschem Umwandlungsgesetz ändert sich an den Eigentumsverhältnissen nichts.
Zusätzlich zur Umfirmierung erfolgen zum 01.01.2012 auch personelle Veränderungen innerhalb des Unternehmens:
• Klaus M. Heidrich wird neuer Chief Operating Officer der SCISYS Plc.
• Die Geschäftsführung der SCISYS Deutschland GmbH besteht aus Prof. Dr. Klaus Meng (Vorsitzender), Dr. Karl-Willi Pieper und Dr. Horst Wulf.
• Karl-Willi Pieper bekleidet neben seiner Geschäftsführerposition auch die Position des Leiters des Geschäftsbereichs Media Broadcasting Solutions (MBS).

„Das Bekenntnis der SCISYS-Gruppe zu unseren Kunden und Geschäftspartnern im Markt für Media & Broadcast bleibt nicht nur bestehen, es wird durch die Rolle von Klaus M. Heidrich im Plc Board noch gestärkt. Und die größere wirtschaftliche Stabilität der SCISYS-Gruppe mit ihrem breiten, branchenübergreifenden Marktzugang wird weiter ausgebaut und kommt natürlich auch allen Kunden und Partnern zugute. Mit dem gemeinsamen Namen SCISYS vollziehen wir einen wichtigen Schritt auf dem Wege der engen Integration“, erklärte Karl-Willi Pieper (Foto links), Geschäftsführer und Bereichsleiter MBS.

Anzeige
Qvest Banner Ad

Und Klaus M. Heidrich (Foto rechts) , Chief Operating Officer der SCISYS Plc meinte: „Kontinuität, Verlässlichkeit und gegenseitige Wertschätzung bleiben auch in Zukunft das Leitbild des voranschreitenden Integrationsprozesses, ebenso wie die Erhaltung und Weiterentwicklung unserer langfristigen Geschäftsbeziehungen zu unseren Kunden und Partnern. Wir werden weiterhin durch gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Technologien die Innovationskraft des Gesamtunternehmens stärken.“ (1/12)