ERTU startet mit dira!

ERTU, Ägyptens öffentliche Rundfunkanstalt mit mehr als 10.000 Mitarbeitern, erteilte SCISYS nach einer erfolgreichen dreimonatigen Sendebetriebs-Testphase die Abnahme für das dira! Produktions- und Playoutsystem und das digitale dira! Audioarchive.

32
ERTU startet mit dira!

„Wir sind sehr zufrieden über die Fertigstellung dieses wichtigen Projektes. Das neue System verbindet alle beteiligten Radio Sub-Systeme unseres Unternehmens. Dazu gehören auch unser neues digitales Audioarchiv, das Disaster Recovery System für den Notbetrieb und unsere regionalen Studios. Das neue Radioautomations- und Archivsystem wurde genau auf unsere Anforderungen hin angepasst. Es ist zukunftssicher ausgelegt und erlaubt uns Erweiterungen, wenn sie notwendig werden“, erklärte Dazu Amira Sharabia, Leiterin des Zentralen Direktoriums für Studioprojekte bei ERTU.

Das neue ERTU System ist mit 40 Produktionsstudios, 21 Onair-Studios und 125 Journalisten-Workstations eines der größten Broadcast Radio Systeme in der Region. 50 nationale und internationale Radiowellen werden in mehreren Sprachen ausgestrahlt. dira! Mediapool wird als Web-Client verwendet um über mobile 3G Verbindungen Material up- und downzuloaden, um so die regionalen ERTU Standorte an das Hauptquartier Maspero in Kairo anzubinden.

ERTU Gebäude
System Überischt
ERTU Gebäude
System Überischt
previous arrow
next arrow

Ein besonderer Schwerpunkt wurde beim Systemdesign auf die Business Continuity Strategy gelegt. Die Systemarchitektur wurde so ausgelegt, dass der Betrieb in jedem Fall aufrechterhalten werden kann, daher gibt es neben dem Hauptsystem in Kairo noch ein komplettes Notfallsystem an einem anderen Ort.

Das digitale Audioarchiv ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtsystems. Das Festplattenbasierte System ist engstens mit dem Produktionssystem integriert – dira! Highlander ist für beide Systemteile der Client, für den Nutzer verhält es sich wie ein System. Das skalierbare Archiv ist für 190.000 Stunden Audiomaterial ausgelegt.

Die Inbetriebnahme vor Ort, inklusive Konfiguration, Schulungen und der drei monatigem Testphase benötigte weniger als ein Jahr. Trotz unerwarteter Verzögerungen durch die schwierigen Rahmenbedingungen in Ägypten wurde das Projekt laut SCISYS im Rahmen des Projetbudgets und Zeitplans fertiggestellt.

Wael Yasin, Key Account Manager SCISYS Deutschland GmbH, dazu: „Die ausgezeichnete Zusammenarbeit der beteiligten Partner waren das ausschlaggebende Kriterium für das erfolgreiche Resultat. Das System ins nun eines der Größten im Mittleren Osten und eine hervorragende Referenz für SCISYS.“ (9/13)